Schlagwort-Archive: Schlutter

3. Deutsche Meisterschaft WA Bogen 3D – 2 tolle Turniertage

Am 14. und 15. September 2019 wurde die Deutsche Meisterschaft WA Bogen 3D im Schlutterwald auf einem anspruchsvollen Parcours ausgetragen. An beiden Tagen hieß es: „früh aufstehen“! Um 7 Uhr ging es los mit der Anmeldung, der Materialkontrolle und dem Einschießen. Nach der Gruppeneinteilung erfolgte um ca. 9:45 Uhr der Abmarsch der Gruppen. Gegen 10 Uhr folgen die ersten Pfeile. An beiden Tagen war uns der Wettergott „Petrus“ wohl gesonnen. Morgens noch etwas kühl, dann kam recht schnell die Sonne und blieb fast den ganzen Tag.

Die Teilnehmer meisterten gut gelaunt den Parcours mit 24 Zielen. Der Parcours hatte für jeden Schützen seine persönlichen Herausforderungen. Je nach Bogenklasse wurde in einer Entfernung von 5 Meter bis 30 Meter bzw. von 10 Meter bis 45 Meter auf 24 Tiernachbildungen geschossen. Für alle 24 Ziele waren die Entfernungen unbekannt. Tauben, Eichhörnchen, Kanadagans, Wolf, Mufflon, Gemse, Dammhirsch, Bison, nur eine kleine Auswahl der Tiernachbildungen. Die Bogenschützen hatten viel Spaß. Der Veranstalter, der Deutsche Schützenbund, war mit beiden Turniertagen sehr zufrieden und lobte den Bogensport Delmenhorst e.V. für die hervorragende Vorbereitung und Ausrichtung des Turniers.

Die Delmenhorster Bogenschützen haben sich im Turnier gut geschlagen. Jens Siebert holte in der Klasse Blank Master männlich die Bronzemedaille. Sascha Allhorn verfehlte in der Klasse Blank nur um 1 Ring die Bronzemedaille.

Viele Vereinsmitglieder haben zu dem Erfolg dieses Turniers beigetragen. Ihnen gebührt Lob und Anerkennung für ihr freiwilliges Engagement, mehr als 450 Stunden wurden geleistet. Ohne dieses Engagement wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen! Bogensport Delmenhorst e.V., ein wirklich toller Verein!

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Pressebericht vom DSB
Pressebericht vom NWDSB
Pressebericht vom OSB

play-sharp-fill

Ausschnitt von buten un binnen | sportblitz vom 19. September

Fotos von C. Siebert

 

Fotos von J. Liebich

 

Weitere Fotos von Eckhard Frerichs findet ihr hier (Samstag) und hier (Sonntag)

Das verrückte Dorfturnier 19.08.2019 – 20.08.2019

Das verrückte Dorfturnier 2019

Dieses Jahr waren wir mit sechs Teilnehmern und unseren beiden
Schlutter-Hunden beim Dorfturnier in Biersdorf vertreten.

Am Freitag 09.08.2019 ging es mit 2 PKW’s los nach Biersdorf.

Schon auf
der Fahrt hielten wir Kontakt über Telefon (Wagen 1 an Wagen 2) und
erreichten unser Ziel, am Stausee gelegen, gegen 20.00 Uhr.

Dieses Turnier ist ein 2-Tagesturnier. Am Samstag wird eine
3-Pfeil-Runde geschossen und am Sonntag geht es auf den Parcours mit
einer Doppel-Hunter Runde.

Das schöne an diesem Turnier ist, dass sich das ganze Dorf daran
beteiligt. Die 3D Tiere sind teilweise in den Vorgärten oder auf der
Wiese hinter dem Haus aufgebaut.

Die meisten „Dörfler“ bieten Getränke und Kuchen gegen eine Spende an.
Hier besonders zu erwähnen die Nussecken, die zwei Mädchen vor dem Ziel
mit den Dammwild anboten.(sensationell)

Auch die örtliche Feuerwehr war mit von der Partie und verkaufte
Bratwurst, Pommes und Brötchen in ihrem Feuerwehrhaus.

Der diesjährige Parcours war unter das Motto “Märchen” gestellt. So
startete unsere Gruppe lustigerweise am Ziel 6 mit dem Märchen:
Schneewittchen und die sieben Zwerge.

Und so schossen wir uns durch die Sammlung der Gebrüder Grimm. Es gab
auch ein Einhorn und den Fluch der Karibik. Ein Sonderziel war das
berühmt berüchtigte Bogenkino. Hier musste in einer Scheune während
eines Films auf bestimmte Tiere geschossen werden. Ebenfalls
erwähnenswert die Stadtmusikanten, die als Hunterschuss zu bewältigen
waren und auch der Schuss auf dem Bauernhof am originalen Misthaufen
fehlte nicht.

Während des gesamten Turniers war die Atmosphäre sehr entspannt unter
den Teilnehmern. Alle sind locker in die beiden Turniertage gestartet,
selbst die drei Compoundschützen unserer Gruppe waren ein Gewinn. Diese
waren aus Luxembourg angereist und waren auf unserer Wellenlänge, so
dass sich Marco zu einem Battle mit Laurent hinreißen ließ. (Zwinker)

Am Sonntag wurden die Ergebnisse der beiden Turniertage
zusammengezählt und für den Bogensport Delmenhorst e.V. hat Martina
einen dritten Platz bei den Damen LB belegt.

Die Unterbringung im Hotel am Stausee mit Sauna und Schwimmbad und dem
abendlichen Buffet war prima.

Die Anmeldung für 2020 ist schon gedeckelt und wir werden nächstes Jahr
mit 8 Personen anreisen.

Wir freuen uns schon und sind gespannt, was sich Biersdorf für ihr
Jubiläumsjahr ausdenken wird.

Ausschreibung zum Eisbrecher Turnier 2020

Am 25. und 26.01.2020 geht das Eisbrecher-Turnier in die 16. Auflage.

Der Bogensport Delmenhorst e.V. lädt wie immer alle Bogenschützen herzlich ein mit zu machen.

Aus der Erfahrung der letzten Jahre empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung. Die Startplätze sind immer sehr schnell vergeben.

Jedes Jahr ist unser Eisbrecher innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.
Auch dieses Mal ist es nicht anders.
Der Samstag ist bereits vollständig belegt .
Auch die Plätze für Sonntag sind vergeben.

Hier geht’s zur Ausschreibung

Büchener Traditional 19.05.2019

Die meisten unserer Delmenhorster Schützen waren das erste Mal beim 6. 3D Bogenturnier in Büchen dabei. Eine etwas längere Anfahrt – die sich aber gelohnt hat !

 Das Gelände des Vereins ist ganz unerwartet hügelig : schöner alter Mischwald auf schmalen Pfaden und einige Höhenmeter waren zu bewältigen! Das haben sich die Parcoursbauer nicht nehmen lassen : weite Schüsse bergauf und in die Hänge, kurz und steil bergab auf einen sehr schmalen Aal. Und als wäre das nicht spannend genug : rückwärts auf Hasen oder gar rückwärts von einem Holzpferd auf kleine Ratten, einen Schuss durch hängende Reifen, auf einem im Luftstrom tänzelnden Tischtennisball oder gar der Büchen – Klassiker : ein Schuss auf einen Metall-Wolf. Alleinig dessen Kill ist weich und pfeiltauglich. Das Klackern und/oder Spreisseln der Pfeile war, gemein und herrlich zugleich, klar durch den Wald zu hören. Ebenfalls der Jubel, wenn das Kill getroffen und der Pfeil am Leben blieb !

Ein Turnier mit vielen besonderen Schüssen und Herausforderungen : nach 36 Stationen wusste man aber auch, was man geschossen hatte !

War es in Garstedt der Erdbeerkuchen, so gab es hier frisch bereitete Burger – superlecker!

Da stellt sich die Frage nicht, ob wir uns nächstes Jahr wieder anmelden : unbedingt !!!

Teichli 

Siebenberge for Friends 11.05.2019

Auf nach Garstedt zum traditionellen Bogenturnier : Siebenberge for Friends !

Zum 13. Mal wurde dieses feine Turnier am 11. Mai 2019 ausgerichtet. Die Besonderheit : es sind nur Holzpfeile und instinktive Technik zugelassen. Dementsprechend sind viele traditionelle Holzbogenschüzen dabei.

Das Gelände ist schön weitläufig : lichter, hügeliger Kiefernwald wechselt sich mit Waldwiesen ab ; auch ein ehemaliger Aussichtsturmhügel (oder ist das schon ein norddeutscher Berg ? ) wird überquert. Frühlingsblauer Himmel und der Kiefernduft Südfrankreichs – wunderbar !

Die Schüsse sind schön gestellt, viele weite Distanzen sind dabei : am Bären, bei über 70 m Schussweite und Ästen in der Flugbahn, haben auch die Profis vor – hinter – daneben ihre Pfeile gesucht.  

Es gab mehrere Doppel- und Dreifachhunter – der Parcours war anspruchsvoll und spannend, aber machbar . Das Gelände perfekt einbezogen und die Tiere gelungen integriert. Eine Freude !

Und der Erdbeerkuchen ! Unsere Gruppe ist ja eigentlich nur deswegen gekommen und wurde ab 14 Uhr fast nervös deswegen 

Wer rechtzeitig mit dem Schiessen fertig und am Schützenhaus zurück war, konnte eine feine Salat- und Grillauswahl genießen. Nur war sie recht schnell alle und es gab doch einige ungnädige knurrende Mägen…

Nett ist auch der anschließende Bogenmarkt: an 6 Ständen gab es Bögen, Zubehör und 3D – Tiere zu kaufen.

Die Delmenhorster waren wieder einmal sehr erfolgreich dabei : Birki mit einem 3. Platz der Frauen Langbogen und Frömli mit einem 1. Platz der Herren Jagdrecourve !

Allerbeste Glückwünsche !!!

Teichli 

Safari Turnier Cloppenburg 06.04.2019

 BSD goes Cloppenburg !
Am Sonntag, 6.4.2019 hieß es für 10 BSDler früh raus aus den Federn und auf zum 24. Safari-Turnier nach Cloppenburg. Selbst bei der Anmeldung ging es schon sehr sportlich zu – die 120 Startplätze waren nach knapp 30 Minuten ausgebucht !
Aber wen wundert es : das Vereinsgelände liegt wunderschön und weitläufig im lichten Wald.  Der Parcours mit 36 Stationen war schön gestellt : kleine Hügel, Senken, Baumwurzeln und Baumgruppen waren mit Raffinesse in die Schüsse mit eingebaut. Mehrere Hunterwertungen waren auch dabei – da war es daran Punkte zu sammeln, oder auch schmerzlich liegen zu lassen ! An die niederländischen Bogenfreunde war auch gedacht, quasi zweisprachig :  „Elke Schutter mag 3 pijlen schieten !“. Große Poesie !
Nicht nur das Gelände war trefflich, auch das Wetter verwöhnte uns mit Sonne und frühlingshaften Temperaturen. Der Verein tat sein Übriges mit bester Verpflegung : Salate, Gegrilltes, Kaffee + Kuchen und kühle Getränke aus der Vereinskneipe.
Die Auswertung der Schießkarten zog sich recht in die Länge. Doch gut Ding will Weile haben : heraus kam ein 1. Platz für Martina Birke (Langbogen/Glas) , ein 2. Platz für Judith Klein (Reflexbogen gewertet in Holz-/Primitivbogen) und ein weiterer 1. Platz für Gregor Froemel (Jagdrecurve)! Herzlichen Glückwunsch !!!
Es war ein schöner, ereignisreicher und erfolgreicher Turniertag – heeaalich !!!

Martina Birke, 1. Platz Langbogen
Judith Klein, 2. Platz Primitivbogen (Reflex Bogen)
Gregor Froemel, 1. Platz Jagdrecurve

Bericht Vereinsmeisterschaft Feldbogen und 3D

Am 14.04.2019 fanden die Vereinsmeisterschaften Feldbogen und 3D im Schlutter statt.

An dem Tag galt es, sich warm anzuziehen. Es war mächtig kalt und an einigen Zielen wehte ein kräftiger Wind!

Um 8:45 Uhr ging es mit Bogenkontrolle und Einschließen los. Nach der Begrüßung um 9:30 Uhr startenden die Turniere um 10 Uhr. Die 3D Schützinnen und Schützen haben einen Parcours mit 30 Tieren geschossen. Die Feldbogen Schützinnen und Schützen haben einen Parcours mit 24 Feldscheiben (jeweils 3 Pfeile auf 12 Feldscheiben „unbekannte Entfernung“ und 12 Scheiben „bekannte Entfernung“)
geschossen.

Geschossen wurde in den Klassen: Blankbogen, Langbogen Glas, Primitivbogen, Jagdrecurve und Reflexbogen.

Zum Abschluss der Turniere wurde beim gemütlichen Beisammensein gegrillt.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht und Fotos von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Schnuckentörn 31.03.2019

Nachdem das Jahr 2019 mit unserem beliebten Eisbrecher-Turnier im Januar gestartet ist, haben sich am vergangenen Wochenende 6 Vereinsmitglieder auf den Weg nach Katensen zum Schnuckentörn Turnier in die Südheide gemacht.

Nach einer herzlichen Begrüßung untereinander ( man trifft ja viele bekannte und manchmal auch unausgeschlafene Gesichter 😉 , den obligatorischen Kaffee vorweg, einer unkomplizierten Gruppeneinteilung und der freundlichen Einstimmung durch die Vorsitzenden des ausrichtenden Vereins konnte es los gehen !

Teichli in Äktschn

Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen galt es einen schön gestellten Parcours mit 33 Stationen zu schießen. Es gab viele Bergauf- und Bergabschüsse, weite Ziele auf sehr moosigem Untergrund ( ja wo ist er denn, der Pfeil ? ), u. a. ein Wildschwein im Gegenlicht und eine sehr zierliche Möwe. Schöne Schüsse durch Baumhindernisse konnten einen schon herausfordern. Das weitläufige Gelände war durch eine benachbarte Sandgrube sogar noch erweitert, in welche die Tiere wunderbar gestellt waren. Die kleinen Gruppen von 4-5 Schützen mussten durch die gute Parcoursplanung nie an den Stationen warten – heeeaaalich !

Martina Birke, 2. Platz Damen Langbogen

Nach einem schönen Turniertag konnten wir mit einem in der Sonne glänzenden 2. Platz Damen Traditionell ( Silberpokal auf Birke ! )
zurück fahren und eins ist sicher :  Hier kommen wir nächstes Jahr gerne wieder !!

Eisbrecher 2019

Hier vorab schon mal die Fotos und Ergebnisse.
Der Bericht folgt.

Ergebnisse:
Eisbrecher 2019 Samstag
Eisbrecher 2019 Sonntag

Fotos von Jens Lehmkühler

Samstag

Sonntag