Archiv der Kategorie: Turniere / Wettkämpfe

Deutsche Meisterschaft Feldbogen 2025

Bogensport Delmenhorst e.V. als Ausrichter der Deutschen Meisterschaft Feldbogen 2025

Am 9. und 10. August 2025 hat der Bogensport Delmenhorst e.V. als Gastgeber die Deutsche Meisterschaft im Feldbogenschießen ausgerichtet. Zwei Tage lang stand unser Vereinsgelände ganz im Zeichen des Bogensports – und es wurde ein sportlich wie organisatorisch rundum gelungenes Wochenende.

Aus allen Ecken der Bundesrepublik kamen die 220 Schütz*innen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Schon bei ihrer Ankunft herrschte eine ausgelassene, freudige Stimmung. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und bescherte allen optimale Bedingungen. Der Parcours war bestens gestellt und die Laufwege nicht allzu lang – ein Aspekt, der unserem Vereinsgelände zu verdanken ist.

Besonders herausheben müssen wir die Leitung von unserem Vereinsmitglied, Kai Meyer, der mit hervorragenden 330 Ringen Deutscher Meister wurde.

Die Rückmeldungen aus Reihen der Teilnehmenden und Offiziellen waren durchweg positiv. Immer wieder wurden die gute Organisation, die reibungslose Durchführung und die angenehme Atmosphäre gelobt.

Ein solches Event ist jedoch nur möglich dank des Einsatzes vieler helfender Hände. Zahlreiche Vereinsmitglieder brachten sich bereits in der Vorbereitungsphase mit großem Engagement ein und sorgten an den Turniertagen selbst für einen reibungslosen Ablauf. Ohne diese freiwillige Unterstützung wäre die Ausrichtung einer Veranstaltung dieser Größenordnung nicht denkbar.

Der Dank des Vorstands und des Vereins gilt daher allen, die mit ihrem Einsatz – sei es durch Organisation, Auf- und Abbau, Betreuung der Gäste oder andere tatkräftige Hilfe – zum Gelingen der Deutschen Meisterschaft Feldbogen 2025 beigetragen haben.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht: M. Birke und J. Liebich

Fotos: F. Clausen (Bogensport Delmenhorst e.V.)

Samstag:

Sonntag:

Weitere Fotos findet ihr hier:
Facebook vom NWDSB

Facebook von Eckhard Frerichs:
Samstag
Sonntag

11. WA-Arrowhead Turnier

Am Wochenende vom 5. bis 6. Juli fand in Schlutter das beliebte Arrowhead Turnier statt – und es hatte alles, was das Bogensportherz höherschlagen lässt: perfektes Wetter zum Bogenschießen, eine erstklassig organisierte Veranstaltung und ein anspruchsvoller Parcours mit bekannten und unbekannten Entfernungen, der die Schützinnen und Schützen forderte. Mehr als 60 Teilnehmende fanden den Weg in den Schlutter. Darunter viele, die das Turnier als ideale Vorbereitung für die in fünf Wochen ebenfalls in Delmenhorst stattfindende Deutsche Meisterschaft im Feldbogen nutzten. Das Turnier bot reichlich Gelegenheit, sich mit anderen Aktiven zu messen, persönliche Grenzen zu verschieben und wichtige Wettkampferfahrung zu sammeln.
Besonders hervorzuheben ist die reibungslose Organisation, die durch das engagierte Helferteam vor und hinter den Kulissen ermöglicht wurde. Ob bei der Verpflegung, der Parcoursbetreuung oder der Auswertung – überall wurde mitgemacht und zugepackt.
Am Ende bleiben nicht nur tolle sportliche Leistungen, sondern auch viele großartige Erinnerungen an ein rundum gelungenes Wochenende. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – wir freuen uns jetzt schon auf die Deutsche Meisterschaft an gleicher Stelle.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Und wer es verpasst hat – oder einfach noch einmal in Erinnerungen schwelgen möchte, anbei noch ein paar Fotos:

Bericht: J. Liebich
Fotos: S. Siegfried, J. Liebich, S. Allhorn

Südschweden Turnier in Demen 2025

Am 3.+4. Mai sollte es wieder soweit sein. Das 10. Südschweden Turnier wurde
gebucht für die reisende Gruppe der Delmenhorster Bogenschützen.
Am Mittwoch davor ereilte uns die Nachricht, dass Susi sich den Fuß verknackst
hatte und nicht mitfahren konnte, und so bin ich kurzentschlossen eingesprungen.
Schnell noch um Unterkunft bemüht, beim Veranstalter umgemeldet und Sachen
gepackt, ging es dann am Freitag auf Tour in Richtung Osten.
Das 10. Turnier sollte etwas besonderes sein und so haben sich die Veranstalter ins
Zeug gelegt und sich ein Motto ausgedacht „Eine Reise um die Welt“.
An nahezu jeder Station mehrere Ziele vorfindend musste man ein Tier beschiessen,
welches einem vorgegebenen Kontinent zuzuordnen war. Hatte man getroffen und
sich gleichzeitig für das richtige Tier entschieden, durfte man sich entsprechende
Punkte aufschreiben, ansonsten ging man leer aus, auch wenn man getroffen hatte.
Es waren viele unterschiedliche Tiere aufgestellt, es gab viele weite Schüsse auf
große Tiere, teils sehr trickreich gestellt und so war die Aufgabe schon sehr
herausfordernd, da man die Tiere, teilweise auch durch die Vegetation verdeckt, gar
nicht immer vollständig sehen konnte. Das sorgte natürlich für einige Diskussionen
und zum Teil war es auch wirklich Glückssache. Aber am Ende hat es natürlich
trotzdem allen Spaß gemacht.
Zu guter letzt konnte sich Jürgen sogar noch den dritten Platz in der Klasse
Primitivbogen sichern. Herzliche Glückwünsche dazu.
Wieder einmal ging ein schönes Wochenende viel zu schnell zu Ende und die Gruppe
fiebert schon dem nächsten Turnier in Nördlingen entgegen.

Turnierbericht von Ingo Dreyer

Safari-Turnier 2025

Safari 2025

Es wirkte fast wie ein Vereinstunier. Viele von uns haben den kurzen Anfahrtsweg nach Cloppenburg
genutzt, um an dem schönen Tunier teilzunehmen.
Das Gelände dort ist traumhaft, mal reiner Baumbestand, mal über moosbewachsene Wege durch
einen Tannenwald. Da wirkten die ersten drei Ziele auf dem freien Übungsplatz im Vergleich zu dem
weiteren Gelände unspektakulär.
Für mich als Neuling waren die Ziele teilweise recht herausfordernd, z. B. kleine Ziele direkt vor
einem Baum. Drei Pfeile mussten dran glauben!
Aber insgesamt ein tolles Tunier mit einem traumhaften Gelände, eine super Verpflegung und
Betreuung. Und das sonnige Wetter hat zu einer lustigen und zufriedenen Stimmung unter den
Schützen beigetragen.

Sabine Rautenberg








 

Der Gutshof.Cup in Lindstedt 26.10.2024

Der Gutshof.Cup in Lindstedt 26.10.2024

Es begann, wie es beginnen sollte und muss: Nach der freitäglichen Anreise gab es ein in der Gutshof-Wohnung selbst zubereitetes Steinpilz-Risotto, dazu einen erfrischenden Salat und ein Fläschchen Weissen. Zum Nachtisch wurde eine Creme Lotus in Gläschen gereicht, die bereits in der Heimat zubereitet wurde. Der gemeinsame Abwasch wurde von der Frage eines Akteurs bestimmt,  ob denn die Reibe für den Parmesan von mehr als einer Seite benutzt wurde und somit von mehr als einer Seite abzuwaschen sei. Manchmal fehlen die Worte …

Also, ein perfekter Start in das Turnierwochenende.

Nachdem wir alle in der Wohnung bzw. im Wohnmobil hervorragend genächtigt hatten, konnte der Samstag nur klasse werden und … er wurde perfekt.

33 mit viel Liebe und Fantasie aufgebaute Ziele machten einen riesigen Spass. Eine Eule mit Helm, ein Elefant in 125m (!) Entfernung, ein Schuss vom Ast einer uralten Eiche aus über 2m Höhe …

Wir tourten quasi im Gutshof und um das Dorf, freuten uns über ein extrem freundliches und erfahrenes Ausrichterteam. Auch das Wetter konnte besser nicht sein. Abends gab es das angekündigte gemütliche Beisammensitzen – auch in der historischen Scheune – leckeres Essen, viele nette Menschen und ausreichend Getränke sorgten bei lustigen Gesprächen für einen schönen Ausklang des Turniersamstags.

Am Sonntagmorgen zog die 5er-Truppe dann weiter – aber diese Geschichte muss an anderer Stelle erzählt werden …

Text M&M

Volkmarshausen, Jagd- und Sackturnier 2024

 

Am schönen Samstag des vorletzten Augustwochenendes gaben sich gefühlt sämtliche Mücken der Republik im schönen Volkmarshausen bei Hannoversch-Münden bei herrlichstem Wetter ein Stelldichein. Und nicht nur sie sondern auch wir mutigen 3-D-Schützen aus Delmenhorst scheuten weder Schweiß noch Sonnencreme und wagten uns in den blutigen Kampf.

Das 23. Jagd- und Sackturnier wollte begangen und die herausfordernd gestellten Gummitiere erobert werden. Was bleibt zu sagen? Wir hatten eine herrliche Kurzweil bei köstlicher Bewirtung: Der heißeste Tip: Frische, selbstgerollte, vegetarische Frühlingsrollen – Phantastisch!

Das zweitägige Turnier mit Kletterpartie am Hang lud zu einer Dreier-Hunterrunde und einer Drei-Pfeile-Runde ein.

Schon beim Einschießen ließ sich spüren, dass allerlei Leut aus Nah und Fern angereist waren, um verschiedenen Tiere zu treffen und sich mit altbekannten Freunden auszutauschen und zu messen. Zwei Parcours mit tollen Herausforderungen haben richtig Spaß gemacht und der Pfeilverlust im felsigen Untergrund überschaubar. Zudem waren die beiden Tage gut organisiert und sogar während der Rechnerei vor der Siegerehrung am Sonntag gab es einen vergnüglichen Wettkampf nach K.O.-Prinzip: Zwei schnelle Pfeile hintereinander geschossen zunächst auf eine Scheibe mit Mechanismus, der bei erfolgreichem Treffer ein bewegtes Ziel in Gang brachte, welches es hernach zu treffen galt. Das hat doch so manche*n meisterliche*n Schütz*in blass aussehen lassen.

Resumée: Dieses Turnier ist auch im nächsten Jahr auf alle Fälle wieder eine Reise wert!

Celler Herbstjagd 2024

 

Bei der Abfahrt war es noch fast Nacht.
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Um pünktlich vor 08:30 Uhr bei der Anmeldung und anschließenden Begrüßung zu sein, ging es seeeehr früh los für uns.
Dafür wurden wir mit einem der schönsten herbstlichen Morgen voller Nebelbänke im Zwielicht und einem furiosen Sonnenaufgang entlohnt.
Erst einmal vor Ort war sofort klar, dass alles super organisiert ist. Keine Staus, keine Schlangen oder Wartezeiten und klare Ansagen.
Die Gruppen waren bereits für alle Teilnehmer zugeordnet. Es gab nach einem leckeren Kaffe und halben Brötchen eine kurze Begrüßung und Ansage. So ging es fast pünktlich los mit dem Turnier.
Den Start habe ich persönlich sehr begrüßt, denn schon beim Einschießen habe ich mir zwei Pfeile ruiniert.
Also ab ins Feld. Kaum an der zugewiesenen Station angekommen, ging es auch schon los.
Als eher unerfahrener Turnierteilnehmer war ich sehr dankbar über die gute Beschilderung und sehr angenehmen Schussdistanzen.
Aber… Man lernte den Wert und Nutzen von Backstopps oder Erdwällen im heimischen Parcours sehr zu schätzen.
Diese waren nämlich quasi nicht vorhanden auf dem zu bestreitenden 3D- Parcours.
Es hieß also gut zu zielen.
Denn in dem hohen Gras und Gebüschen war das Pfeilsuchen, bzw. Wiederfinden reine Glückssache. Aber so strengten sich alle halt ein wenig mehr an. 😉
Die neue Hunterwertung an neun Zielen trennte am Ende deutlicher die Spreu vom Weizen. So waren es nach der Auswertung der Ergebnisse ein paar Punkte weniger als gewohnt von den maximal 585 zu erreichenden.
Nun begann eine schier endlose Wartezeit. Nach der vermeintlich letzten Gruppe wurde von den Organisatoren die echte letzte Gruppe nach geschlagenen 1,5-2 Std. aus dem Feld reingeholt. Getragen von dem Gefühl der Erlösung wurden die letzten zurückkommenden Teilnehmer unter großem Jubel und „Beifall“ von der Menge in Empfang genommen.
Endlich konnten die wohlverdienten Gewinner ihre Auszeichnungen und Preise entgegennehmen.
(Die Gewinner aus unserem Verein sind ja bereits bekannt. 🙂
Den Gruppensieg haben wir um 3 mickrige Punkte verpasst.  Den gilt es dann im Nächsten Jahr wieder gemeinsam anzustreben.
Es war wirklich ein toller Turniertag in netter Begleitung, bei bestem Herbstwetter und einem angenehm herausfordernd gestellten Parcous.

Text: Sebi
Bild: Teichli

Bogensport Delmenhorst erfolgreich bei der Bezirksmeisterschaft Feldbogen

9 Schützen des BSD (3 hatten sich schon im Vorfeld qualifiziert) traten am 12.05.24 im Feldbogenparcours in Schwichteler (nahe Cloppenburg) an um den Titel Bezirksmeister und die Qualifikation zur Landesmeisterschaft zu erhalten.

Bei schönstem Wetter hatten die Schützen einen nicht nur einfachen Parcours in der Nähe der Dominikanerkirche zu bewältigen.
Am Ende reichte es für 4 goldene und 4 silberne Medaillen für die Schützen des BSD.

Wir gratulieren allen Teilnehmern.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht R. Kennecke

Fotos: R. Kennecke

Vereinsmeisterschaften „WA im Freien“, „Feldbogen“, „3D“

Im April fanden in unserem wilden Schlutterwald die Vereinsmeisterschaften „Feldbogen“ und „3D“ statt. Bei schönstem Wetter trafen sich 16 „3D Schützen*innen“ und 14 „Feldbogenschützen*innen“ im Schlutterwald. In kleinen Gruppen zogen sie durch den wilden Schlutterwald und schossen ihre Vereinsmeisterschaften.

Auf dem WA Platz nahmen 15 Schützen*innen an der Vereinsmeisterschaft teil.

Mit der Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft ist der Weg für die weiteren „Meisterschafts-Turniere“, Kreis- bzw. Bezirks- oder Landesmeisterschaft, frei.

Die Ergebnisse findet ihr hier: 3D, Feld, WA im Freien

Allen Schützen*innen weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!

Bericht C. Siebert

Fotos: I. Dreyer, A. Rüther, A. Weinhold, M. Lakmann, J. Siebert, C. Siebert, S. Allhorn
3D/Feld:


WA im Freien:

Landesmeisterschaft WA Bogen Halle 2024

Die besten 245 Schützen*innen des Landesverbands trafen sich am 20./21.1.2024 unter der Leitung des neuen kommissarischen Landesbogensportleiters, Sascha Allhorn, in Tarmstedt zur Landesmeisterschaft Halle 2024. Unter den Besten des Landesverbands waren auch 7 Delmenhorster Bogenschützen. Für 5 Delmenhorster Schützen*innen, Christine Heidemann, Florian Clausen, Stefan Heidemann, Fred Potthoff und Jens Wielanczyk, war es die erste Landesmeisterschaft Halle! Für jede*n eine spannende Herausforderung und eine interessante Erfahrung! Und auch für Sascha Allhorn war es eine ganz besonderes Turnier, denn in seiner neuen Funktion als Landesbogensportleiter hat er seine erste Landesmeisterschaft erfolgreich durchgeführt.

An beiden Tagen konnten sich die Schützen*innen ab 9 Uhr einschießen, danach begann um 10:00 Uhr der Wettkampf. Geschossen wurden 2 Durchgänge (30 Pfeile in Passen von 3 Pfeile) auf 18 m, je nach Bogenklasse auf 40er- oder Spotauflagen. Am Samstag wurde der Wettkampf gegen 13:15 Uhr mit der Siegerehrung beendet. Am Sonntag dauerte der Wettkampftag etwas länger. In den Klassen Compound und Recurve fand noch jeweils ein Finale statt. Die Siegerehrung erfolgte gegen 16:00 Uhr.

Unter den besten 245 Schützen*innen des Landesverbands zu sein, ist eine hervorragende Leistung! Die Delmenhorster Schützen haben sich in dem durchaus schwierigen Turnier gut behauptet.

In der Klasse Blankbogen Master weiblich wurde Monika Jentges Landesmeisterin, Christine Heidemann wurde siebte. In der Klasse Blankbogen Master männlich wurde Jens Siebert siebter, Fred Potthoff vierzehnter und Stefan Heidemann achtzehnter. Florian Clausen wurde in seiner Klasse, Recurve Herren dreizehnter. Ein ganz besonderes Erlebnis war es für Jens Wielanczyk. Er hat im 2. Durchgang ganz souverän mit 279 Ringen sein bisher bestes Ergebnis geschossen! In der Klasse Recurve Master männlich erreichte er den 11. Platz!

Allen Schützen*innen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen!

Und wie so oft, war der Delmenhorster Bogenschütze Rainer Kennecke wieder als Kampfrichter im Einsatz.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos S. Allhorn, C. Siebert