Schlagwort-Archive: Halle

3 Compounds probieren es zum ersten Mal

Am 19.3.2023 fand beim SSV Tarmstedt das 15. Tarmstedter Hallenturnier statt.
Die Tarmstedter hatten zu einem besonderen Hallenturnier eingeladen, geschossen wurde nämlich auf eine Entfernung von 35 Meter. Eine Distanz von 35 Meter ist für ein Hallenturnier schon selten, die meisten Hallenturniere werden auf eine Entfernung von 18 Meter geschossen.
Die 35 Meter reizten 3 Delmenhorster Schützen*innen. Jens Wielanczyk, Jens Siebert und Conny Siebert haben nur einen kurzen Moment überlegt und dann entschieden ……. „wir starten das erste Mal mit unserem Compoundbogen“! Alle 3 haben bereits Turniererfahrung, allerdings noch nicht mit ihren Compoundbögen. Zur Vorbereitung vereinbarten die 3 ein gemeinsames Training auf 35 Meter, auf dem WA Platz, bei schönem Wetter. Von Woche zu Woche hofften die 3 auf schönes Wetter, doch es regnete und stürmte, ……… ohne Worte! Aber 1 Tag vor dem Turnier war es endlich trocken und fast windstill. Glück gehabt, sie konnten sich noch auf 35 Meter einschießen und mit guten Gefühl ins Turnier gehen.

Die Anreise war entspannt, das Turnier startete um 10:30 Uhr mit der Begrüßung und den Probepfeilen. Um 11 Uhr begann der Wettkampf. Geschossen wurden 2 Durchgänge, 2 x 36 Pfeile (in Passen zu 3 Pfeile), auf 60er Auflagen in einer Entfernung von 35 Meter.

Jens, Jens und Conny hatten viel Spaß! Eine ganz neue Erfahrung, da waren sich alle einig! Alle haben gut geschossen! Jens Wielanczyk hat eine „30er Passe, mit 3 x“ geschossen. Super, besser geht es nicht, die höchste Wertung die in einer Passe möglich ist! Herzlichen Glückwunsch!

Ein schöner Turniertag und wer weiß, vielleicht gehen die Compounds bald wieder mal auf eine Turnierreise!

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos: C. Siebert, J. Siebert

Rundenwettkampf 2023

Am 26.2.2023 fand in Petersfehn das Finale „Rundenwettkampf 2023“ für Recurve- und Blankbogenschützen*innen statt.

10 Vereine haben mit 20 Mannschaften über 4 Heimwettkämpfe am Vorentscheid teilgenommen. Nur die besten 8 Mannschaften haben sich für das Finale qualifiziert. Vom Bogensport Delmenhorst e.V. waren 3 Mannschaften am Start. Die erste Mannschaft vom Bogensport Delmenhorst, 2 Recurveschützen und 2 Blankbogenschützen (Monika Jentges, Florian Clausen, Jens Siebert und Jens Wielanczyk) ging mit Platz 1 aus dem Vorentscheid ins Finale! Ein hervorragendes Ergebnis, insbesondere wenn man bedenkt, dass fast alle anderen Vereine ausschließlich mit Recurveschützen angetreten waren! Dabei muss man wissen, dass Recurveschützen – im Gegensatz zu Blankbogenschützen – mit Visier schießen. Die 2. Mannschaft,  mit 4 Blankbogen-schützen*innen angetreten, erreichte im Vorentscheid Platz 9 von 20. Weil eine Mannschaft das Finale abgesagt hatten, konnte auch die 2. Delmenhorster Mannschaft mit Christine Heidemann, Stefan Heidemann, Jens Liebich und Detlev Pröhl am Finale teilnehmen!
Die Delmenhorster hatten 2022 den Wanderpokal zum ersten Mal gewonnen. Zu Beginn des Wettkampfs mussten sie den Pokal schweren Herzens zurückgeben. Können Sie die Leistungen von 2022 noch einmal abrufen und den Wanderpokal erneut gewinnen?
Bei schönstem Wetter, startete das Finale um 13:40 Uhr. Insgesamt haben 8 Mannschaften aus 6 Vereinen am Finale teilgenommen. Geschossen wurden 2 x 30 Pfeile (in Passen à 3 Pfeile) auf Scheiben in einer Entfernung von 18 Meter. Für das Mannschaftsergebnis wurden die Ringe der jeweils besten 3 Schützen*innen einer Mannschaft gezählt. Ein spannendes Turnier!
Mit einem deutlichen Vorsprung von 65 Ringen holte sich die 1. Delmenhorster Mannschaft Gold und konnte den Wanderpokal zum zweiten Mal mit nach Hause nehmen! Florian Clausen war mit 528 Ringen der beste Delmenhorster Schütze, außerdem gehörten Jens Wielanczyk, Monika Jentges und Jens Siebert zum Team. Die 2. Delmenhorster Mannschaft erreichte den 6. Platz.

Wir gratulieren unseren Mannschaften zu dem tollen Ergebnis!

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos: C. Siebert

Delmenhorster zu Gast beim Bogensport Stoppelmarkt

Am 12.2.2023 hatte der Bogensport „SV Stoppelmarkt“ zum 3. Hallenturnier eingeladen.

9 Delmenhorster Bogenschützen*innen machten sich auf den Weg nach Vechta, im Gepäck den 2020 gewonnenen Wanderpokal. Schweren Herzens haben die Delmenhorster den Wanderpokal morgens dem Veranstalter zurückgegeben. Aber so ist das halt, wenn es ein Wanderpokal ist.
Das Turnier startete um 9:00 Uhr mit der Begrüßung. Nach 3 Einschießpassen startete der Wettkampf. Geschossen wurden 2x 10 Passen (à 3 Pfeile) in einer Entfernung von 18 Metern auf Spots bzw. 40er Auflagen. Gegen 12:20 Uhr war das Turnier beendet. Wer Hunger hatte, konnte sich mit Bockwürstchen, Kartoffelsalat, Kuchen,…. stärken.
2020 ging der Wanderpokal an den Verein mit der größten Teilnehmerzahl. Ist das in diesem Jahr auch so? Oder gibt es andere Kriterien? Es bleibt spannend, bis nach der Siegerehrung.
Angetreten sind, die Delmenhorster Bogenschützen*innen in den Klassen Recurve Master, Blankbogen Master, Blank Master weiblich und Blank Senioren. In allen Klassen waren Delmenhorster*innen auf dem Siegerpodest vertreten! Und wer den SV Stoppelmarkt kennt, der weiß, es gibt für jeden*e Teilnehmer*in ganz besondere Preise gibt. Im Gepäck der Delmenhorster*innen waren dieses Mal, metallene Bogenschützen, Trinkflaschen, ein Skatspiel, ein Stift, eine Tasche, ein Fahrradsattelüberzug und ein Glasschwamm.
Und dann, tata der Wanderpokal ging zum 2. mal an die Delmenhorster*innen. Sie waren erneut die größte Gruppe und konnten den Wanderpokal wieder mitnehmen!

Ein schöner Tag, wir hatten alle viel Spaß!

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos: C. Siebert, J. Siebert

Landesverbandsmeisterschaft Halle 2023

Die besten 252 Schützen*innen des Landesverbands trafen sich am 21./22.1.2023 in Tarmstedt zur Landesverbandsmeisterschaft Halle 2023. Unter den Besten waren auch 2 Delmenhorster Bogenschützen.
Detlev Pröhl und Günther Voss starteten am 21.1.2023. Gegen 8:30 Uhr trafen die Schützen*innen ein. Nachdem die Bögen aufgebaut wurden, ging es zur Pass- und Materialkontrolle. Um 9:00 Uhr konnten sich die Schützen*innen einschießen, danach begann um 10:00 Uhr der Wettkampf. Geschossen wurden 2 Durchgänge (30 Pfeile in Passen von 3 Pfeile) auf 18 m,  je nach Bogenklasse auf 40er-  und Spotauflagen. Gegen 13:15 Uhr wurde der Wettkampf mit der Siegerehrung beendet.
Unter den besten 252 Schützen*innen des Landesverbands zu sein, ist schon eine hervorragende Leistung. Beide haben bei der Landesverbandsmeisterschaft sehr gut geschossen. Detlev Pröhl wurde mit 452 Ringen 15. in seiner Bogenklasse. Günther holte mit 404 Ringen den 23. Platz in seiner Bogenklasse. Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis!
Und wie so oft, war der Delmenhorster Bogenschütze Rainer Kennecke wieder als Kampfrichter im Einsatz.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos C. Siebert

Nach 2 Jahren großes Wiedersehen bei den Vegesacker Bogenschützen

Lange mussten wir warten! 2 Jahre gab es das Vegesacker Hallenturnier nicht. Am 7. und 8.1.2023 gab es ein großes Wiedersehen mit vielen Bogenfreunden*innen! Seit Jahren veranstaltet der Vegesacker Schützenverein am ersten Januarwochenende ein Hallenturnier. Die Teilnehmer*innen sind schon eine Art „Bogenfamilie“. An jeder Ecke wird geplauscht, gelacht und auch geschossen. Und wie immer haben die Vegesacker wieder so schön für uns gekocht!
An diesem Wochenende gab es insgesamt 4 Turniere. An 3 Turnieren haben 7 Delmenhorster Schützen*innen teilgenommen. Zu gewinnen gab es neben ganz viel Spaß für den 1. Platz einen Vegesacker Trinkbecher, für den 2. Platz eine Mettwurst und für den 3. Platz 1 kg Haribo. Die Delmenhorster Bogenschützen*innen sind mit 6 Trinkbechern, 7 Mettwürsten und 2kg Haribo nach Hause gegangen!
Zwei tolle Tage und eins ist sicher, wir kommen nächstes Jahr wieder!

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos C. Siebert, J. Siebert

Fotos Samstagvormittag

Fotos Sonntagvormittag

Fotos Sonntagnachmittag

Bezirksmeisterschaft 2023 Halle

Am 3. und 4.12.2022 fand unter der Leitung des neuen Bezirksbogenreferenten Sascha Allhorn die Bezirksmeisterschaft Halle 2023 in Zetel statt. Vom Bogensport Delmenhorst waren 4 Schützen dabei. Florian Clausen in der Klasse Recurve Herren, Jens Wielanczyk in der Klasse Recurve Master, Detlev Pröhl und Günther Voss in der Klasse Blankbogen Master. Die vier Schützen nahmen die Herausforderung gerne an, 2 x 30 Pfeile auf Scheiben in einer Entfernung von 18 Meter zu schießen. Neben viel Spaß gab es auch tolle Ergebnisse! Gratulation!
Nach der Anreise von ca. 1 1/2 Stunden haben sich die Schützen in Ruhe auf das Turnier vorbereitet. Nachdem die Bögen aufgebaut waren, ging es zur Begrüßung und zur Ausrüstungskontrolle. Dann folgte das Einschießen für 30 Minuten. Danach startete der Wettkampf! Und wie immer, gab es am Ende des Turniers eine Siegerehrung.
In ihren jeweiligen Klassen erreichte Detlev Pröhl den 2. Platz, Florian Clausen den 3.Platz, Günther Voss den 4. Platz und Jens Wielanczyk den 9. Platz. Und Sascha Allhorn hat in seiner neuen Funktion als Bezirksbogenreferent sein erstes offizielles Turnier erfolgreich durchgeführt! Am 21. und 22.1.2023 findet die Landesverbandsmeisterschaft WA Bogen Halle 2023 in Tarmstedt statt. Wir drücken den Delmenhorster Schützen die Daumen und hoffen, dass sie sich mit ihrem Ergebnis für die Landesverbandsmeisterschaft qualifiziert haben!

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos S. Allhorn, D. Pröhl

5 Kreismeister*innen Bogen Halle

Am 13.11. traten 8 Schützen*innen vom Bogensport Delmenhorst e.V. zur Kreismeisterschaft Bogen Halle an. Gegen 9:00 Uhr trafen die Schützen*innen in der Halle ein. Jetzt hieß es: Bogen aufbauen, anmelden und warten bis zum Start! Um 9.00 Uhr begann der Turniertag mit den Probepfeilen. Dazu hatten die Schützen*innen 20 Minuten Zeit. Und dann ging es los! Geschossen wurden 2 Durchgänge á 30 Pfeile, auf Scheiben, in einer Entfernung von 18 Meter (Passen zu je 3 Pfeile). Die Siegerehrung fand um 11:30 Uhr statt. Die Schützen*innen holten 5x mal den Titel „Kreismeister*in“. Herzlichen Glückwunsch!

Kreismeister*innen wurden
Monika Jentges in der Klasse Blank Master weiblich
Hella Möller in der Klasse Recurve Senioren
Stephan Heidemann in der Klasse Blank Master
Florian Clausen in der Klasse Recurve Herren
Jens Wielanczyk in der Klasse Recurve Master

Die nächste Herausforderungen steht schon an! Die Delmenhorster Schützen*innen freuen sich auf die Bezirksmeisterschaft, die am 3./4.12. in Zetel stattfindet.

Bericht
C. Siebert
Pressewartin

Fotos S. Heidemann

neues Sportjahr beginnt mit der Vereinsmeisterschaft WA Halle

Für den Bogensport Delmenhorst e.V. hat mit der Vereinsmeisterschaft WA Halle am 29.10. 2022 das neue Sportjahr 2023 begonnen.

Um 9:30 Uhr starteten 17 Schützen*innen mit dem Wettkampf unter der Leitung von Sascha Allhorn. Für 5 Schützen*innen war es das erste Turnier. Sie waren im Laufe des Jahres nach einem Einstiegskurs in den Verein eingetreten.
Nach der Begrüßung wurde allen Teilnehmern*innen ausführlich die Regeln erläutert. Insbesondere war der Schießablauf mit akustischen Signalen und einer Ampelschaltung für einige neu und ungewohnt. Wir haben in Gruppen A/B geschossen, für uns war der Ablauf wie folgt. Ein Signalton bedeutet: an die Schießlinie treten, die Ampel steht auf rot. 2 Signaltöne bedeuten: die Schießzeit (2 Min. pro Passe) beginnt, die Ampel ist grün. 30 Sekunden vor Ende der Schießzeit wird die Ampel gelb. Nach Ablauf der Schießzeit wird die Ampel rot und es ertönen 3 Signaltöne. Bedeutet: die Schützen*innen gehen zur Wertung an ihre Scheiben, danach dürfen sie ihre Pfeile ziehen.
Anfänger haben auf Scheiben mit einer 60er Auflage in einer Entfernung von 10 Meter geschossen. Alle anderen Schützen*innen haben auf Scheiben mit einer 40er Auflage, bzw. mit einer Spotauflage in einer Entfernung von 18 Meter geschossen (2 Durchgänge mit 10 Passen á 3 Pfeile).
Alle haben das Turnier hervorragend gemeistert! Und wie immer hatten alle auch viel Spaß. Bei Kaffee und jeder Menge Kuchen und Keksen wurde in der Pause und nach dem Turnier viel geplauscht! Und am Ende gab es natürlich eine Siegerehrung, bei der jede*r Teilnehmer*in eine Urkunde bekommen hat. Ein schöner Turniertag!

Das Sportjahr geht weiter mit der Kreismeisterschaft am 13.11.2022. Alle Schützen*innen, die an der Vereinsmeisterschaft teilgenommen haben, sind automatisch startberechtigt für die Kreismeisterschaft.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos C. Siebert, J. Siebert, S. Allhorn

Rundenwettkampf 2022 – Delmenhorster Bogenschützen*innen holen Gold

Am 21.03.2022 fand in Zetel das Finale „Rundenwettkampf 2022“ für Recurve- und Blankbogenschützen*innen statt.

8 Vereine haben mit 13 Mannschaften über 4 Heimwettkämpfe am Vorentscheid teilgenommen. Nur die besten 8 Mannschaften haben sich für das Finale qualifiziert. Vom Bogensport Delmenhorst e.V. waren 2 Mannschaften am Start. Und das gab es noch nie, die 1. Mannschaft bestehend aus 3 Blankbogenschützen*innen und 1 Recurveschützen, ging mit Platz 1 aus dem Vorentscheid ins Finale! Ein hervorragendes Ergebnis, insbesondere wenn man bedenkt, dass die meisten anderen Vereine ausschließlich mit Recurveschützen angetreten waren! Dabei muss man wissen, dass Recurveschützen – im Gegensatz zu Blankbogenschützen – mit Visier schießen. Die 2. Mannschaft, ebenfalls mit 3 Blankbogenschützen*innen und 1 Recurveschützen angetreten, erreichte im Vorentscheid Platz 10 von 13. Weil 2 Mannschaften das Finale abgesagt hatten, konnte auch die 2. Delmenhorster Mannschaft am Finale teilnehmen!

Bei schönstem Wetter, startete das Finale um 11 Uhr. Insgesamt haben 6 Mannschaften aus 5 Vereinen am Finale teilgenommen. Geschossen wurden 2 x 30 Pfeile (in Passen à 3 Pfeile) auf Scheiben in einer Entfernung von 18 Meter. Für das Mannschaftsergebnis wurden die Ringe der jeweils besten 3 Schützen*innen einer Mannschaft gezählt. Ein spannendes Turnier!

Mit 4 Ringen Vorsprung holte sich die 1. Delmenhorster Mannschaft Gold und ging mit dem Wanderpokal nach Hause! Jens Wielanczyk war mit 526 Ringen der beste Delmenhorster Schütze, außerdem gehörten Monika Jentges, Jens Siebert und Jens Liebich zum Team. Für den Delmenhorster Bogensport e.V. ist es das erste Mal, dass sie beim Rundenwettkampf Gold holen und den Wanderpokal gewinnen! Die 2. Delmenhorster Mannschaft erreichte den 5. Platz.

Wir gratulieren unseren Mannschaften zu dem tollen Ergebnis!

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Foto von R. Zabel

Fotos von C. Siebert, H. Möller, J. Liebich

Jens Siebert wird vierter bei der Deutschen Meisterschaft Bogen Halle 2022

Vom 4.3. bis zum 6.3.2022 wurde die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 2002 in Berlin ausgetragen. Insgesamt starteten an den 3 Tagen 515 Teilnehmer*innen.

Jens Siebert startete am Samstagvormittag. Insgesamt waren an diesem Vormittag 135 Schützen*innen in unterschiedlichen Bogenklassen an den Start gegangen. Der Tag begann früh, um 8:00 Uhr ging es los mit der Startnummernausgabe, anschließend erfolgte die Gerätekontrolle, das Einschießen und um 9:00 Uhr startete der Wettkampf. Geschossen wurden 2 Durchgänge, 30 Pfeile (10 Passen á 3 Pfeile) auf Scheiben in einer Entfernung von 18 Metern. Der Veranstalter hatte ein gut organisiertes Hygienekonzept. Schützen*innen, Betreuer*innen und Gäste wurden vor dem Eingang „gecheckt“ und bekamen ein Armband, mit dem sie sich über die 3 Turniertage frei bewegen konnten. Etwas anstrengend war das Tragen der FFP2 Masken. Ausschließlich an der Schießlinie durften die Masken für einen Moment abgenommen werden.

Für Jens Siebert war es seine erste „Deutsche Meisterschaft Halle“. Er startete in der Klasse „Blankbogen Masters männlich“. Nur um 4 Ringe verpasste Jens Siebert die Bronzemedaille. Er erreichte mit 517 Ringen einen hervorragenden Platz 4. Herzlichen Glückwunsch, eine tollte Leistung!

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht C. Siebert, Pressewartin

Fotos C. Siebert