Lokaler Sender „Radio90.vier“ besucht Bogensport Delmenhorst e.V.

Am 28.08.2019 hatten die Delmenhorster Bogensportler Besuch vom Radio90.vier.
Blacky Dräger, Sportreporter bei Radio90.vier, informierte sich über den Bogensport allgemein, über unseren Verein und die am 14. und 15.9.2019 im Schlutterwald stattfindende Deutsche Meisterschaft WA Bogen 3D. Pressewartin Cornelia Siebert, Organisator der Deutschen Meisterschaft Rainer Kennecke und Sportwart Sascha Allhorn beantworteten Blacky seine Fragen und begeisterten ihn für die Bogensport.
Wir freuen uns auf eine interessante Reportage von Radio90.vier!


Büchener Traditional 19.05.2019

Die meisten unserer Delmenhorster Schützen waren das erste Mal beim 6. 3D Bogenturnier in Büchen dabei. Eine etwas längere Anfahrt – die sich aber gelohnt hat !

 Das Gelände des Vereins ist ganz unerwartet hügelig : schöner alter Mischwald auf schmalen Pfaden und einige Höhenmeter waren zu bewältigen! Das haben sich die Parcoursbauer nicht nehmen lassen : weite Schüsse bergauf und in die Hänge, kurz und steil bergab auf einen sehr schmalen Aal. Und als wäre das nicht spannend genug : rückwärts auf Hasen oder gar rückwärts von einem Holzpferd auf kleine Ratten, einen Schuss durch hängende Reifen, auf einem im Luftstrom tänzelnden Tischtennisball oder gar der Büchen – Klassiker : ein Schuss auf einen Metall-Wolf. Alleinig dessen Kill ist weich und pfeiltauglich. Das Klackern und/oder Spreisseln der Pfeile war, gemein und herrlich zugleich, klar durch den Wald zu hören. Ebenfalls der Jubel, wenn das Kill getroffen und der Pfeil am Leben blieb !

Ein Turnier mit vielen besonderen Schüssen und Herausforderungen : nach 36 Stationen wusste man aber auch, was man geschossen hatte !

War es in Garstedt der Erdbeerkuchen, so gab es hier frisch bereitete Burger – superlecker!

Da stellt sich die Frage nicht, ob wir uns nächstes Jahr wieder anmelden : unbedingt !!!

Teichli 

Siebenberge for Friends 11.05.2019

Auf nach Garstedt zum traditionellen Bogenturnier : Siebenberge for Friends !

Zum 13. Mal wurde dieses feine Turnier am 11. Mai 2019 ausgerichtet. Die Besonderheit : es sind nur Holzpfeile und instinktive Technik zugelassen. Dementsprechend sind viele traditionelle Holzbogenschüzen dabei.

Das Gelände ist schön weitläufig : lichter, hügeliger Kiefernwald wechselt sich mit Waldwiesen ab ; auch ein ehemaliger Aussichtsturmhügel (oder ist das schon ein norddeutscher Berg ? ) wird überquert. Frühlingsblauer Himmel und der Kiefernduft Südfrankreichs – wunderbar !

Die Schüsse sind schön gestellt, viele weite Distanzen sind dabei : am Bären, bei über 70 m Schussweite und Ästen in der Flugbahn, haben auch die Profis vor – hinter – daneben ihre Pfeile gesucht.  

Es gab mehrere Doppel- und Dreifachhunter – der Parcours war anspruchsvoll und spannend, aber machbar . Das Gelände perfekt einbezogen und die Tiere gelungen integriert. Eine Freude !

Und der Erdbeerkuchen ! Unsere Gruppe ist ja eigentlich nur deswegen gekommen und wurde ab 14 Uhr fast nervös deswegen 

Wer rechtzeitig mit dem Schiessen fertig und am Schützenhaus zurück war, konnte eine feine Salat- und Grillauswahl genießen. Nur war sie recht schnell alle und es gab doch einige ungnädige knurrende Mägen…

Nett ist auch der anschließende Bogenmarkt: an 6 Ständen gab es Bögen, Zubehör und 3D – Tiere zu kaufen.

Die Delmenhorster waren wieder einmal sehr erfolgreich dabei : Birki mit einem 3. Platz der Frauen Langbogen und Frömli mit einem 1. Platz der Herren Jagdrecourve !

Allerbeste Glückwünsche !!!

Teichli 

Feldbogenschützen on Tour – Fort van Lier, European 5 Nations Arrowheadturnier

Am 3. und 4.8.2019 fand in Fort van Lier ein European 5 Nations Arrowheadturnier statt. Geschossen wurde an 2 Tagen, jeweils 24 Feldbogenscheiben, 12 Ziele auf bekannte und 12 Ziele auf unbekannte Entfernung. Zwei Parcours waren in dem alten Fort sehr anspruchsvoll gestellt. Neben den typischen bergauf und bergab gestellten Zielen gab es ganz besonders interessante und herausfordernde Ziele. Beispielsweise musste ein Ziel von einer Seeseite zur anderen Seeseite auf unbekannte Entfernung geschossen werden. Wer sich hier in der Entfernung verschätzte, konnte schon mal schnell einen Pfeil im See verlieren. Und weg ist weg! Einige Ziele waren in dunkle Höhlen der Fortruine gestellt. Neben Wald und Wiesen wurde auch von der alten Fortmauer geschossen.

Drei Schützen des Bogensport Delmenhorst e.V. haben das Turnier mitgeschossen.

Monika Jentges schoss sich in der Klasse „Woman VETERAN Barebow“ mit 614 Ringen souverän auf den 1. Platz. Cornelia Siebert wurde mit 436 Ringen 6te. Jens Siebert wurde in der Klasse „Men VETERAN Barebow“ mit 559 Ringen 2ter.

Ein ganz besonderes Turnier, bei dem alle Bogenschützen viel Spaß hatten!

Bericht von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Fotos von C. Siebert

Bericht Deutsche Meisterschaft WA Feldbogen 2019

In diesem Jahr war Mittenwald Austragungsort der Deutschen Meisterschaft WA Feldbogen. Am 27. und 28.7.2019 traten die besten Bogenschützen aus ganz Deutschland an. Vom Bogensport Delmenhorst e.V. hatten sich die Blankbogenschützen Monika Jentges und Sascha Allhorn qualifiziert.

Ein Turnier, dass für beide Teilnehmer ganz besondere Herausforderungen hatte.

In Delmenhorst gestartet, bei ca. 30 Grad, auf 0 Höhenmeter. In Mittenwald am Turniertag ca. 16 Grad, sehr schwül und auf 1100 Höhenmeter gestartet. Morgens etwas Regen, der gegen Mittag heftig zulegte. Eine enorme Belastung, wobei man wissen muss, dass dieses Wetter auch erhebliche Auswirkungen aus das Material (z.B. Pfeilflug) hat.

Geschossen wurde auf 24 Feldscheiben, davon 12 Ziele auf unbekannte und 12 Ziele auf bekannte Entfernungen, jeweils Passen mit 3 Pfeilen. Der ca. 9 km lange Parcours war anspruchsvoll gestellt. So war beispielsweise eine Feldscheibe auf 45 Meter steil bergauf zu schießen. Eine weitere Feldscheibe mit einer Entfernung von 40 Meter war mit einem langen Bergab Schuss zu meistern.

Sascha Allhorn wurde in seiner Klasse (Blankbogen Herren) mit 240 Rinden 13. Die Medaillenanwärterin Monika Jentges musste leider verletzungsbedingt das Turnier nach dem 4. Ziel abbrechen.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Fotos von R. Bettermann

Info zum Beschießen unseres Parcours im Vorfeld der DM 3D 2019

Der Parcours des Bogensport Delmenhorst ist KEIN öffentlicher- oder kommerzieller Parcours.
Die Nutzung des Geländes ist uns nur für die Ausübung unseres Sports durch unsere Mitglieder und gelegentliche Durchführung von Turnieren gestattet.
Dementsprechend wird es KEINE Möglichkeit zum Probeschiessen im Vorfeld der Deutschen Meisterschaft geben.
Des weiteren wird der Meisterschaft-Parcours erst kurz vor der Veranstaltung aufgebaut. Mit Beginn des Aufbaus ist der Parcours bis zur DM auch für unsere Mitglieder gesperrt.
Die aktuellen Parcours (Feld und 3D) sind mit mit dem geplanten Meisterschaft-Parcours nicht vergleichbar. Somit gibt ein Begehen oder Beschießen im Vorfeld keinen Nutzen.
Der Vorstand und die Mitglieder sind derzeit intensiv mit der Planung und Vorbereitung beschäftigt.
Wir bitten daher von entsprechenden Anfragen abzusehen. Anfragen zu Organisation und Zeitplan richten interessierte Bogensportler bitte an den DSB. Der Bogensport Delmenhorst ist nur Ausrichter und kann diese Fragen nicht beantworten.

Mit sportlichen Grüßen,

i. A. Rainer Kennecke (Organisationsteam)