Es sind leider keine Startplätze mehr verfügbar.
0x Compound
0x Recurve
0x Blankbogen
WA-Arrowhead Turnier am 01. und 02. Juli 2017
Fragen zum Turnier bitte an:
sportwart [at] bogensport-delmenhorst.de
Es sind leider keine Startplätze mehr verfügbar.
0x Compound
0x Recurve
0x Blankbogen
WA-Arrowhead Turnier am 01. und 02. Juli 2017
Fragen zum Turnier bitte an:
sportwart [at] bogensport-delmenhorst.de
Bezirksmeistertitel für Bogensport
Am Wochenende waren alle Schützen aus dem Bezirk bei den Meisterschaften WA im Freien in Neuenkruge bei Oldenburg zu Gast. Vom Bogensport Delmenhorst hatten sich 6 Schützen qualifiziert.
Bei den Schülern Compound errang Keno Widmer mit hervorragenden 547 Ringen den Bezirksmeistertitel. Mit 545 Ringen holte sich Sascha Allhorn (Blankbogen Herren) ebenfalls den Titel. Bei den Damen mit dem Blankbogen setzte sich Monika Jentges mit 542 Ringen souverän an die Spitze.
Bei den Blankbogen Herren Altersklasse platzierten sich Rainer Kennecke mit 476 Ringen auf Rang 2 und Rüdiger Straub mit 449 Ringen auf Platz 4. Als Recurve-Schütze in der Herren Altersklasse belegte Rainer Bettermann mit 577 Ringen den 2. Platz
———————————————————————————
Vor 14 Tagen bei den Bezirksmeisterschaften Feld in Schwichteler konnten die Schützen des BSD ebenfalls einige Titel für sich verbuchen.
So konnte sich Rainer Bettermann in der Recurve Herren Altersklasse mit 331 Ringen den 1.Platz sichern, in der Blankbogen Herren Klasse stieg Sascha Allhorn mit 265 Ringen ebenfalls auf das oberste Siegertreppchen. Bei den Blankbogen Herren Altersklasse wurde Rainer Kennecke mit 253 Ringen 2., gefolgt von Helmut Wachtendorf mit 248 Ringen auf Platz 3. Peter Buchholz landete mit 239 Ringen auf Platz 5.
Die Landesmeisterschaften Feld finden am 18.6. in Lingen statt und die Landesmeisterschaft WA im Freien sind am 25. Juni in Zeven.
Beiträge von Hermann Weber
Fotos von Rainer Kennecke
Vereinsmeister ausgeschossen.
Wie in jedem Jahr ist das 1. Turnierergebnis der Freiluftsaison die Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen 3D- und Feldbogenschießen. Die teilnehmenden Schützen erfreuten sich am Sonntag über bestes Wetter und angenehme Temperaturen.
Nachdem die „Doppelstarter“ ihre 3D-Runde schon am Samstag erledigt hatten, konnten nun alle zusammen diesen herrlichen Frühlingstag im Parcours im Schlutterwald genießen. Dementsprechend wurden auch gute Ergebnisse erzielt, sodass alle zufrieden zur Siegerehrung und beim Grillen zusammen saßen.
Der nächste Termin ist die Vereinsmeisterschaft WA im Freien auf der Bogensportanlage im Brauereiweg am 23. April 2017.
Hier die einzelnen Vereinsmeister:
Im Feldbereich siegten Rainer Bettermann, Recurve Herren Altersklasse; mit dem Blankbogen Sascha Allhorn, Herren; Timo Korn, Schüler A; Rainer Kennecke, Herren Altersklasse und Monika Jentges, Damen Altersklasse.
Im 3D-Bereich stiegen Jürgen Wehrmeister, Langbogen Herren; Monika Schach, Langbogen Damen; Martina Birke, Langbogen GlasDamen; Christoph Teichmann, Jagdrecurve Herren; Judith Klein, Jagdrecurve Damen; Keno Widmer, Compound Schüler A und Sascha Allhorn , Blankbogen auf das Siegertreppchen.
Mit sportlichen Grüßen
Hermann Weber / Martina Birke
Bei herrlichstem Winterwetter mit Minustemperaturen und Sonnenschein konnte der Bogensportverein Delmenhorst am Wochenende die 13te Auflage des Eisbrecherturniers starten.
Rund 250 Schützen aus Norddeutschland und dem benachbarten Ausland hatten sich schon viele Monate vorher angemeldet, um bei dem beliebten Turnier anzutreten.
Um 10.00 Uhr konnte der Spartenleiter 3D, Michael Motz, am Samstag 118 Schützen begrüßen und das Turnier für alle zugelassenen Bogenarten zu starten.
Die Schützen erwarteten 30 liebevoll aufgestellte Ziele – vom Eichhörnchen, über Hasen, Dachse, Reiher, Truthähne, Wölfe bis hin zu Bären.
Am Sonntag starteten bei bewölktem Himmel 151 Schützen in der sogenannten Holzklasse. Hier stand das traditonelle Schießen im Vordergrund. Visiereinrichtungen oder spezielle Abgrifftechniken waren verboten. An diesem Tag konnte man auch wieder mittelalterlich gewandete Teilnehmer sehen.
Für das leibliche Wohl sorgten auf dem circa vier stündigen Parcours 2 Kaffeestände, sowie ein Schwenkgrill mit Steaks und Bratwürsten und eine große Bratkartoffelpfanne.
Viele Stunden hatte das Organisationsteam, mit seinen vielen fleißigen Helfern, mit der Festlegung und dem Aufbau des Parcours verbracht, so dass an beiden Tagen ein reibungsloser Ablauf gewährleistet war.
Alle Schützen waren sehr zufrieden und voll des Lobes.
An beiden Tagen gab es, wie immer, eine Tombola, bei der viele schöne Sachpreise für den Bogensport an die Schützen verlost wurden.
Zudem erhielten die drei Erstplazierten jeder Bogenklasse eine Urkunde.
Bericht: Hermann Weber / Martina Birke
Ergebnisse:
Eisbrecher 2017 Samstag
Eisbrecher 2017 Sonntag
Fotos von Jens Lehmkühler
In der alten Sporthalle an der Sykerstr. war am Sonntag Treffpunkt der Bogensportler. 27 Schützen aus sechs Vereinen, von der Schüler- bis zur Altersklasse, stellten sich den auf 18m-Entfernung aufgestellten Scheiben dem Reglement entsprechend mit unterschiedlich großen Auflagen.
In der Schüler A-Klasse belegten nach Daniel Gerbracht (Wüsting-Altmoorhausen) Keno Widmer mit 363 und Carl Ihlenfeldt mit 304 Ringen, beide Bogensport Delmenhorst, Platz 2 und 3.
Bei der weiblichen Jugend erreichte Virgilia Pape mit 302 Ringen den Meistertitel.
Rainer Bettermann in der Altersklasse Recurve kletterte mit 519 Ringen auf das Siegertreppchen und belegte den 3. Platz.
Die Compound-Herrenklasse blieb mit Björe Helmke (528 Ringe) und Sascha Allhorn mit 415 Ringen komplett in der Hand des Bogensport Delmenhorst e.V..
In der Blankbogen-Altersklasse stand Rainer Kennecke mit 449 Ringen auf Platz 1, ihm folgten Helmut Wachtendorf 445 Ringe auf Platz 2 und Peter Buchholz 394 Ringen auf Platz 4.
Monika Jentges startete in der Damen-Altersklasse mit ihrem Blankbogen als Einzige und sicherte sich somit den Kreismeistertitel mit 513 Ringen.
Der nächste Termin der Bogenschützen ist am 3. und 4. Dezember die Bezirksmeisterschaft in Petersfehn.
Lieber Bogensportfreunde,
aufgrund der Verlegung der Deutschen Meisterschaft Feldbogen auf den Termin unseres Sternturniers und der leider sehr geringen Anzahl der bisher eingegangenen Meldungen, können wir die Veranstaltung zu unserem Bedauern nicht durchführen.
Hiermit laden wir ein zum:
WA-Arrowhead Turnier am 01. und 02. Juli 2017
Anmeldung mit allen erforderlichen Daten an:
sportwart [at] bogensport-delmenhorst.de
Rainer Kennecke hatte sich für die erste DM in seiner Bogenklasse mit einem Landestitel und einem Landesverbandsrekord qualifiziert.Diese fand in diesem Jahr in München statt.
Mit seiner Trainerin Monika Jentges hatte er sich im Vorfeld Gedanken über die Erwartung und Ziele bezüglich seiner Leistung gemacht.Dementsprechend hatte er sich vorgenommen, trotz der ungewohnten Umgebung und des zu erwartenden Trubels, zu versuchen seinen Rhythmus und die Konzentration über den gesamten Wettbewwerb durchzuhalten.
Nach einer entspannten Fahrt war er rechtzeitig in München angekommen, um sich mit der Wettkampfstätte vertraut zu machen und die Startunterlagen abzuholen. Der PSV München hat als Ausrichter eine tolle Arbeit geleistet und alles gut organisiert.
Nach den Vorbereitungen und dem Eintreffen der andern Schützen kam langsam die Sonne hinter den Bäumen hervor und die Vorberitungsphase der Schützen konnte beginnen. Die Temperatur kletterte während des Wettkampfes bis auf 32°C und verlangte den Teilnehmern einiges ab. Zur Unterstützung reiste seine Trainerin Monika Jentges an. Weitere Rückendeckung konnten zwei ehemalige BSDler geben, die mittlerweile in München wohnen.
Am Ende des Wettkampfes belegte Rainer den vorletzten Platz und war sehr zufrieden. Sein persönliches Ziel hatte er erreicht und bedankte sich bei allen, die ihm bei diesem Erfolg unterstützt hatten.
Ein paar Wochen vorher war Rainer Bettermann bei den Deutschen Meisterschaften in Magstadt angetreten. Er hatte sich bei der Landesmeisterschaft Feldbogen in Lingen dafür qualifiziert. Dieses war seine 25. Teilnahme an einer DM in 35 Jahren Bogensport. Bei hochsommerlichen 30 Grad starteten die 200 Sportler am 30. und 31.07. in einem höchst anspruchsvollen und hügeligen Parcours. Da die Scheiben in einem großen Gebiet verteilt waren, belief sich die Turnierdauer pro Tag auf ca. 7 Stunden. Bereits in den Jahren 2002, 2007 und 2010 wurden Deutsche Meisterschaften vom BC Magstadt durchgeführt. Die Scheiben der bekannten und der unbekannten Runde lagen 2,5 km auseinander, deshalb wurden die Schützen mit Reisebussen dorthin gefahren. An beiden Tagen waren die Scheiben abwechselnd bergauf, bergab und auch mal quer zum Hang in einem lichten Buchenwald ausgerichtet. Aufgrund des Geländes konnten einige Schüsse sehr steil aufgebaut werden. Für die Zuschauer standen Shuttle Busse zur Verfügung. Von den 48 Scheiben waren 38 für die Zuschauer einsehbar.
Die Zwischenergebnisse wurden über Bildschirme an verschiedenen Standorten übermittelt. Der zweite Tag begann mit mehreren Regenschauern und Gewittern, ein Abbruch war lange im Gespräch. Doch pünktlich zum Start wurde das Wetter besser. Die Wege auf dem lehmigen Untergrund waren durch den Regen jedoch
matschig und rutschig und verzögerten den Wettkampftag erheblich.
Rainer Bettermann ist mit seinem 11. Platz sehr zufrieden. Da er nach der Schulteroperation 2015 erst Anfang diesen Jahres wieder mit dem Training beginnen konnte.
Das Eisbrecher Turnier 2017 ist leider schon ausgebucht.
Ausschreibung: Eisbrecher Turnier am 28. und 29. Jaunar 2017
Ergebnisse:
Eisbrecher 2017 Samstag
Eisbrecher 2017 Sonntag
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Unsere Datenschutzerklärung findet ihr hier