Hiermit laden wir ein zum:
WA-Arrowhead Turnier am 01. und 02. Juli 2023
Anmeldung mit allen erforderlichen bitte Daten an:
sportwart [at] bogensport-delmenhorst.de
Hiermit laden wir ein zum:
WA-Arrowhead Turnier am 01. und 02. Juli 2023
Anmeldung mit allen erforderlichen bitte Daten an:
sportwart [at] bogensport-delmenhorst.de
Nach zweijähriger Pause war es endlich wieder soweit: Graf Gerd hatte seine Burgmannen, Händler, fahrendes Volk und natürlich die Bogner des Schlutters auf die Burginsel zu Delmenhorst geladen, um ein munteres Fest zu feiern.
So packten wir bereits am Freitag unsere Sachen und errichteten an unserem angestammten Platz unser Lager nebst Bogenbahn.
Am Samstag, nach einem geselligen Frühstück wurde der Markt eröffnet und die Bogenbahn fand, wie in den Jahren zuvor, großen Zuspruch bei den Gästen.
Groß und Klein strömte herbei, um das Bogenschießen zu erlernen. Dies wurde allen geduldig erklärt und mit großer Begeisterung umgesetzt.
Der Wettergott meinte es, bis auf einen kleinen Schauer am Sonntag, gut mit uns und das Volk war fröhlich und guter Dinge.
Speis und Trank im Bogenlager fand große Zustimmung und zur Unterhaltung durfte das Wikingerschachspiel nicht fehlen.
Der Sonntag gestaltete sich ähnlich: ab 11 Uhr war die Bogenbahn wieder ein magischer Anziehungspunkt, so dass keine Langeweile aufkam.
Muntere Gespräche, abendliche Feuershow, Lagerfeuer und freundliche und fröhliche Menschen machten das Getümmel wieder zu einem herrlichen Wochenende.
Eindrücke davon vermitteln die folgenden Fotos.
Dank an alle Helfer!
Die Delmenhorster Bogenschützen haben sich zum 5ten mal an der Ferienpassaktion des Nordwestdeutschen Museum für IndustrieKultur beteiligt.
Die traditionellen Bogenschützen lösten mit ihren mittelalterlichen Gewändern und spannenden Geschichten aus dem Mittelalter große Begeisterung bei den Kindern aus. Für alle Teilnehmer eine fesselnde Fantasiereise ins Mittelalter.
An zwei Tagen wurden Gesichten erzählt, Holzpfeile gebaut und mit mittelalterlichen Holzbögen auf Zielscheiben und 3D Tiere geschossen. Bei den Aktionen haben die Kinder viele Fragen gestellt, die von den Delmenhorster Bogenschützen mit viel Freude beantwortet wurden.
Zwei wunderbare mittelalterliche Tage, bei denen Kinder und Bogenschützen gleichermaßen Spaß hatten. Und dem Veranstalter hat es auch gefallen: „Pfeilebau und Bogenschießen sind immer als erstes ausgebucht!“ Das hören wir gerne! Wir sind im nächsten Jahr wieder dabei.
Wer mag, kann beim Bogensport Delmenhorst e.V. ein 5wöchiges Basistraining absolvieren. Kinder ab 8 Jahre sind herzlich willkommen! Nähere Informationen unter basistraining@bogensport-delmenhorst.de
Bericht von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.
Fotos von T. Kramer
Am 6. und 7. Juli 2019 hatte Graf Gerd zum 11. Mittelalterfest sein Lager mit seinem ergebenem Gefolge auf der Burginsel in Delmenhorst aufgeschlagen. Und wieder gehörten die traditionellen Bogenschützen des Bogensport Delmenhorst e.V. mit einem „Bogenlager“ zu seinem Gefolge!
Der „Wettergott“ Petrus meinte es gut mit den Akteuren, nur am Samstagnachmittag öffnete der für einige Zeit seine Pforten. Aber, der guten Laune und tollen Stimmung im Lager konnte der Regen nichts anhaben, zumal die Delmenhorster Bogenschützen gut vorbereitet waren. Neben ihren traditionellen, mittelalterlichen Gewändern waren Regenschirm und Regenjacke aus der „Neuzeit“ dabei.
Auf einem Bogenparcours mit 5 Stationen (jeweils 4 Zielscheiben und 3D Tiere) konnten die Gäste unter fachkundiger Anleitung das traditionelle Bogenschiessen kennenlernen. Zeitweilig bildeten sich Trauben von Besuchern, die angeregt dem mittelalterlichen Bogentreiben lauschten. Viele Besucher waren so begeistert, dass sie erste Pfeile schiessen wollten. Die Delmenhorster Bogenschützen hatten eine große Auswahl an traditionellen Bögen dabei, sodass für jeden Schützen der richtige Bogen dabei war. So konnten viele Interessierte zum ersten Mal mit einem traditionellem Bogen schiessen. Ein spannendes und aufregendes Erlebnis, für alle!
Direkt neben dem Bogenparcours hatten die Delmenhorster Bogenschützen ihr Lager aufgeschlagen. Über dem Lagerfeuer wurde, ganz traditionell, Gulasch- und Gemüsesuppe gekocht. Sehr zur Freude der Gäste! Nicht nur die Suppen waren, wie immer, ein Highlight, neben dem Essen wurde kräftig geplauscht, gelacht, gefachsimpelt,…..
Graf Gerd und das „Gefolge des Delmenhorster Bogenlagers“ waren sehr zufrieden und hatten viel Spaß! Zwei tolle Tage, die mit einem Fackelzug und einer Feuershow endeten. Eines steht heute schon fest, das „Delmenhorster Bogenlager“ ist beim nächsten Mal wieder dabei!
Ein großes Dankeschön geht an alle „Delmenhorster Organisatoren und Helfer“, die mit ihrem tollen und unermüdlichem Einsatz einen großartigen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltung geleistet haben.
Bericht von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.
Jedes Jahr ist unser Eisbrecher innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.
Auch dieses Mal ist es nicht anders.
Der Samstag ist bereits vollständig belegt und es existiert bereits eine Warteliste.
Bitte derzeit keine weiteren Anmeldungen mehr schicken.
Auch der Sonntag ist nun komplett ausgebucht.
Wer sich bereits angemeldet hat, sollte nochmal kontrollieren, ob er bereits sein Startgeld überwiesen hat. Nur bezahlte Plätze sind 100%ig sicher.
Bitte das Startgeld erst nach der Bestätigungsmail überweisen.
Bogenschützen auf dem Museumsgelände
An zwei unterschiedlichen Tage, ausgehend von der Außentemperatur, am 11.Juli kalt und feucht, am 25.Juli seeeehr heiß und trocken, wurden etliche Kinder und die tradionellen Bogenschützen vom Bogensport Delmenhorst e.V vom Museumspädagoge Bernd Entelmann zu einem Nachmittag mit Bogenschießen und Pfeilebau begrüßt.
Die Tradionellen Bogenschützen teilten die Kinder in zwei Gruppen, wobei eine Gruppe Bogenschießen sollte, die Andere zum Pfeilebau ins Museumsgebäude ging. Dort hatten die Bogenschützen eine kleine Pfeilewerkstatt eingerichtet, wo die Kinder dann sogleich zu Basteln begannen. Es wurden Pfeilschäfte zurechtgelegt, mit Federn und Spitze ausgesrüstet und mehr oder weniger kunstvoll bemahlt.
Bei der anderen Gruppe wurden die Kinder mit Arm- und Fingerschutz ausgerüstet und dann an der Schießlinie aufgestellt. Dort bekamen sie ihre Einweisung, wie das so mit dem Bogenschießen geht. Alle waren mit großen Begeisterung dabei und konnten sich selbst in den Pausen kaum zurückhalten, um nicht weiter zu schießen.
In der Gruppe vom 11.Juli (Bild 1) waren Ilena, Lena, Lena marie, Leandro, Markus, Jonathan, Jette, Meret, Erik, Tjark, Esther, Tom, dazu vom Bogensport Birgit, Thorsten, Jürgen, Bernhard, Herrmann und Museumspädagoge Bernd Entelmann.
In der Gruppe vom 25.Juli (Bild 2) waren Jolie, Philipp, Jens, Laurin, Ben, Piet, Reik, Finn, dazu vom Bogensport Birgit, Lara,Thorsten, Jürgen, Bernhard, Herrmann, Wolfgang.
Bericht und Fotos von W. Barzynski
Pressewart Bogensport Delmenhorst e.V.
presse [at] bogensport-delmenhorst.de
Hiermit laden wir ein zum:
WA-Arrowhead Turnier am 30.Juni und 01. Juli 2018
Anmeldung mit allen erforderlichen Daten an:
sportwart [at] bogensport-delmenhorst.de
Bei herrlichstem Winterwetter mit Minustemperaturen und Sonnenschein konnte der Bogensportverein Delmenhorst am Wochenende die 13te Auflage des Eisbrecherturniers starten.
Rund 250 Schützen aus Norddeutschland und dem benachbarten Ausland hatten sich schon viele Monate vorher angemeldet, um bei dem beliebten Turnier anzutreten.
Um 10.00 Uhr konnte der Spartenleiter 3D, Michael Motz, am Samstag 118 Schützen begrüßen und das Turnier für alle zugelassenen Bogenarten zu starten.
Die Schützen erwarteten 30 liebevoll aufgestellte Ziele – vom Eichhörnchen, über Hasen, Dachse, Reiher, Truthähne, Wölfe bis hin zu Bären.
Am Sonntag starteten bei bewölktem Himmel 151 Schützen in der sogenannten Holzklasse. Hier stand das traditonelle Schießen im Vordergrund. Visiereinrichtungen oder spezielle Abgrifftechniken waren verboten. An diesem Tag konnte man auch wieder mittelalterlich gewandete Teilnehmer sehen.
Für das leibliche Wohl sorgten auf dem circa vier stündigen Parcours 2 Kaffeestände, sowie ein Schwenkgrill mit Steaks und Bratwürsten und eine große Bratkartoffelpfanne.
Viele Stunden hatte das Organisationsteam, mit seinen vielen fleißigen Helfern, mit der Festlegung und dem Aufbau des Parcours verbracht, so dass an beiden Tagen ein reibungsloser Ablauf gewährleistet war.
Alle Schützen waren sehr zufrieden und voll des Lobes.
An beiden Tagen gab es, wie immer, eine Tombola, bei der viele schöne Sachpreise für den Bogensport an die Schützen verlost wurden.
Zudem erhielten die drei Erstplazierten jeder Bogenklasse eine Urkunde.
Bericht: Hermann Weber / Martina Birke
Ergebnisse:
Eisbrecher 2017 Samstag
Eisbrecher 2017 Sonntag
Fotos von Jens Lehmkühler
Lieber Bogensportfreunde,
aufgrund der Verlegung der Deutschen Meisterschaft Feldbogen auf den Termin unseres Sternturniers und der leider sehr geringen Anzahl der bisher eingegangenen Meldungen, können wir die Veranstaltung zu unserem Bedauern nicht durchführen.
Hiermit laden wir ein zum:
WA-Arrowhead Turnier am 01. und 02. Juli 2017
Anmeldung mit allen erforderlichen Daten an:
sportwart [at] bogensport-delmenhorst.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Unsere Datenschutzerklärung findet ihr hier