Der nächste Basistraining-Kurs startet am Do. 08.11.2018 um 18:00 Uhr in der Halle Beethovenstraße.
Alle Beiträge von BSD-Webmaster
Heiko Stoffers: Mit Pfeil und Bogen gegen Stress (buten un binnen)
Heiko Stoffers schießt mit Pfeil und Bogen zwar nur auf Schaumstofftiere, kämpft so aber gleichzeitig gegen einen der stärksten Feinde unserer Zeit: den Stress. Dem will er etwas entgegensetzen. In dieser Folge lernen Sie nicht nur diesen Bremer kennen, sondern mit ihm auch einen in Norddeutschland einzigartigen Ort. Das Gelände seines Vereins ist ein verwunschenes Waldstück, auf das nicht jeder darf.
Sperrung Feld- und 3D-Parcour
Von Donnerstag 29.06. bis Sonntag 02.07.2017 ist der Feldparcour gesperrt.
Am Wochenende 01.07. und 02.07.2017 steht dazu auch der 3D-Parcour auf Grund des Arrowhead-Turniers nicht zur Verfügung.
Sascha Allhorn
Sportwart
Bericht der Landesmeisterschaft WA im Freien
Am Wochenende trafen sich die Schützen aus dem Landesverband in Zeven, um die Meistertitel im Bogenschießen auszutragen. Vom Bogensport Delmenhorst gingen 6 Schützen aus verschiedenen Klassen an den Start. Bei einer großen Beteiligung und bestem Wetter versprachen sich die Teilnehmer gute Ergebnisse.
Bei den Damen holte sich Monika Jentges mit ihrem Blankbogen den Meistertitel. 278 und 258 Ringe reichten bei den beiden Durchgängen für 536 Ringe und Platz 1.
Insgesamt 3 Vize-Landesmeistertitel gingen auf das Konto des BSDs. Bei den Blankbogen Herren siegte Sascha Allhorn mit 269/265 Ringen und belegte mit 534 Ringen Platz 2. Ebenso erfolgreich war Rainer Bettermann bei den Recurve Herren Altersklasse. Mit 611 (312/299) Ringen auch für ihn Patz 2.
Bei den Schülern sicherte sich Keno Widner mit dem Compoudbogen Platz 2 mit (252/235) 487 Ringen. Alle Bogenschützen zeigten hier eine sehr gute und konstante Leistung.
Bei den Recurve Herren kamen Rüdiger Straub (456) und Rainer Kennecke mit 426 Ringen auf die Plätze 9 und 11.
Bild von Sascha Allhorn; (v.l.n.r.) Monika Jentges, Keno Widner, Rainer Bettermann und Sascha Allhorn
Arrowhead Turnier ausgebucht
Es sind leider keine Startplätze mehr verfügbar.
0x Compound
0x Recurve
0x Blankbogen
WA-Arrowhead Turnier am 01. und 02. Juli 2017
Fragen zum Turnier bitte an:
sportwart [at] bogensport-delmenhorst.de
Vereinsmeisterschaft 3D und Feldbogen
Vereinsmeister ausgeschossen.
Wie in jedem Jahr ist das 1. Turnierergebnis der Freiluftsaison die Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen 3D- und Feldbogenschießen. Die teilnehmenden Schützen erfreuten sich am Sonntag über bestes Wetter und angenehme Temperaturen.
Nachdem die „Doppelstarter“ ihre 3D-Runde schon am Samstag erledigt hatten, konnten nun alle zusammen diesen herrlichen Frühlingstag im Parcours im Schlutterwald genießen. Dementsprechend wurden auch gute Ergebnisse erzielt, sodass alle zufrieden zur Siegerehrung und beim Grillen zusammen saßen.
Der nächste Termin ist die Vereinsmeisterschaft WA im Freien auf der Bogensportanlage im Brauereiweg am 23. April 2017.
Hier die einzelnen Vereinsmeister:
Im Feldbereich siegten Rainer Bettermann, Recurve Herren Altersklasse; mit dem Blankbogen Sascha Allhorn, Herren; Timo Korn, Schüler A; Rainer Kennecke, Herren Altersklasse und Monika Jentges, Damen Altersklasse.
Im 3D-Bereich stiegen Jürgen Wehrmeister, Langbogen Herren; Monika Schach, Langbogen Damen; Martina Birke, Langbogen GlasDamen; Christoph Teichmann, Jagdrecurve Herren; Judith Klein, Jagdrecurve Damen; Keno Widmer, Compound Schüler A und Sascha Allhorn , Blankbogen auf das Siegertreppchen.
Mit sportlichen Grüßen
Hermann Weber / Martina Birke
WA-Training ab 31.03.
Ab Freitag 31.03., findet das Training wieder auf dem WA-Platz statt.
Info: Training am 17.02.2017
Ganz schnelle Information:
Am Freitag, 17. Februar 2017 findet das Training nicht in der Halle sondern im Schlutter bei Monika statt.
Wir treffen uns um 15:30 Uhr an der Halle und fahren dann gemeinsam in das Feldgelände.
Für alle, die erst später anfangen können gibt es ein weiteres Treffen um ca. 17:00 Uhr an der Kantine.
Eisbrecher Turnier 2017
Bei herrlichstem Winterwetter mit Minustemperaturen und Sonnenschein konnte der Bogensportverein Delmenhorst am Wochenende die 13te Auflage des Eisbrecherturniers starten.
Rund 250 Schützen aus Norddeutschland und dem benachbarten Ausland hatten sich schon viele Monate vorher angemeldet, um bei dem beliebten Turnier anzutreten.
Um 10.00 Uhr konnte der Spartenleiter 3D, Michael Motz, am Samstag 118 Schützen begrüßen und das Turnier für alle zugelassenen Bogenarten zu starten.
Die Schützen erwarteten 30 liebevoll aufgestellte Ziele – vom Eichhörnchen, über Hasen, Dachse, Reiher, Truthähne, Wölfe bis hin zu Bären.
Am Sonntag starteten bei bewölktem Himmel 151 Schützen in der sogenannten Holzklasse. Hier stand das traditonelle Schießen im Vordergrund. Visiereinrichtungen oder spezielle Abgrifftechniken waren verboten. An diesem Tag konnte man auch wieder mittelalterlich gewandete Teilnehmer sehen.
Für das leibliche Wohl sorgten auf dem circa vier stündigen Parcours 2 Kaffeestände, sowie ein Schwenkgrill mit Steaks und Bratwürsten und eine große Bratkartoffelpfanne.
Viele Stunden hatte das Organisationsteam, mit seinen vielen fleißigen Helfern, mit der Festlegung und dem Aufbau des Parcours verbracht, so dass an beiden Tagen ein reibungsloser Ablauf gewährleistet war.
Alle Schützen waren sehr zufrieden und voll des Lobes.
An beiden Tagen gab es, wie immer, eine Tombola, bei der viele schöne Sachpreise für den Bogensport an die Schützen verlost wurden.
Zudem erhielten die drei Erstplazierten jeder Bogenklasse eine Urkunde.
Bericht: Hermann Weber / Martina Birke
Ergebnisse:
Eisbrecher 2017 Samstag
Eisbrecher 2017 Sonntag
Fotos von Jens Lehmkühler
Bogensport ermittelt Kreismeister
In der alten Sporthalle an der Sykerstr. war am Sonntag Treffpunkt der Bogensportler. 27 Schützen aus sechs Vereinen, von der Schüler- bis zur Altersklasse, stellten sich den auf 18m-Entfernung aufgestellten Scheiben dem Reglement entsprechend mit unterschiedlich großen Auflagen.
In der Schüler A-Klasse belegten nach Daniel Gerbracht (Wüsting-Altmoorhausen) Keno Widmer mit 363 und Carl Ihlenfeldt mit 304 Ringen, beide Bogensport Delmenhorst, Platz 2 und 3.
Bei der weiblichen Jugend erreichte Virgilia Pape mit 302 Ringen den Meistertitel.
Rainer Bettermann in der Altersklasse Recurve kletterte mit 519 Ringen auf das Siegertreppchen und belegte den 3. Platz.
Die Compound-Herrenklasse blieb mit Björe Helmke (528 Ringe) und Sascha Allhorn mit 415 Ringen komplett in der Hand des Bogensport Delmenhorst e.V..
In der Blankbogen-Altersklasse stand Rainer Kennecke mit 449 Ringen auf Platz 1, ihm folgten Helmut Wachtendorf 445 Ringe auf Platz 2 und Peter Buchholz 394 Ringen auf Platz 4.
Monika Jentges startete in der Damen-Altersklasse mit ihrem Blankbogen als Einzige und sicherte sich somit den Kreismeistertitel mit 513 Ringen.
Der nächste Termin der Bogenschützen ist am 3. und 4. Dezember die Bezirksmeisterschaft in Petersfehn.