Archiv der Kategorie: Slutters Freye Bogner

Bilder von Graf Gerds Stadtgetümmel 2011 a.D.

Im Jahre des Herrn Zweitausendelf trafen sich viele Mitglieder des BSD im anderen Mittelalter-Begeisterten zum historischen Heerlager auf der Graft, um dort Jung und Alt die Kunst des Bogenschiessens näher zu bringen. Dieses Jahr ebenfalls vertreten: unser Feld-Spartenleiter Wolfgang als Hindrik de Sölter mit seiner Salzsiederei.

 

Pfingsten 2011 – Mittelaltermarkt in Rotenburg

Mittelaltermarkt mal als Teilnehmer und nicht als Gast

Zu meinem ersten Mittelaltermarkt reiste ich am Pfingstmontag an. Nach der Ankunft in Rotenburg habe ich mich erstmal in die Klamotte geworfen. (Vielen Dank noch mal an Carola / Monika für die Ausstattung)

Als nächstes wollte ich mir erstmal einen Überblick über die Angebote des Marktes verschaffen und drehte eine Runde über den Platz. An den vielen kleinen Ständen wurden allerlei Spezereien und Getränke feilgeboten. Dem Schmied durfte man bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und wer noch etwas für die Ausstattung benötigte, fand hier alles was man benötigt: Kleidung, Lederwaren, Holz- und Tonwaren und Geschmeide.
Andrang auf der Bogenbahn

Musikalisch waren Schalmeien, Flöten und Zupfinstrumente zu hören und es wurde auch zum Tanz geladen. Eine Märchenerzählerin, Gaukler und Feuerspucker boten ein mächtig Spektakel und hielten die Marktbesucher bei Laune.

 

Auf unserer Bogenbahn war natürlich auch einiges los. Zahlreiche Besucher verlangten nach Einweisung in die Kunst des Bogenschießens, was wir Ihnen auch gerne gewährten. Ob jung oder alt, ob Mann oder Frau: es wurden unzählige Pfeile geschossen.

Ein leckeres Mahl wurde von unserer Küchencrew geboten (auch ihnen einen Dank dafür), damit Slutters freye Bogner wieder zu Kräften kamen für den nachmittäglichen Ansturm der Besucher.

Kurz nach 19.00 Uhr wurde der Markt offiziell mit Fanfaren beendet und es ging ans Einpacken. Man glaubt kaum wie viele Teile Zelte, Gestühl und Tische haben können. Da aber selbstverständlich Alle tatkräftig geholfen haben, waren die Wagen schell beladen und ein ereignisreicher Tag ging zu Ende.

Dank des „Fahrdienstleiters“ Bernhard war ich kurz nach 21.00 Uhr wieder wohlbehalten zu Hause angelangt.

Wohl denn, dann bis zum nächsten Mal in heimischen Gefilden bei Graf Gerds Stadtgetümmel.

Martina Birke

Freye Bognerin

 

 


Bogenhändler im Schlutter

Am Mittwoch den 25.5.2011 kommt Harald Schulze zu uns auf das Gelände im Schlutter. Im Gepäck hat er wieder viele handgefertigte Bögen aus Garrel.

Den Freyen Bognern sollten seine Bögen schon bekannt sein, von den letzten beiden Besuchen im vergangenen November und dem Eisbrecherturnier. Im Zweifelsfall einfach kurz anfragen, da mindestens zwei unserer Schützen seine Bögen schiessen.

Harald bringt eine große Auswahl an Lang- und Reiterbögen mit, oftmals auch wirklich ungewöhnliche Unikate und bestimmt auch wieder Gebrauchte zum kleinen Preis für Gäste, Familienmitglieder oder einfach nur um die Bogensammlung zu komplettieren. Die Auswahl reicht dabei im „kleinen“ 20-Pfunder bis zum gewaltigen 80er! Da sollte doch für jeden was dabei sein.

Treffen ist am Mittwoch, den 25.5. um 18 Uhr. Mögliche externe Besucher mögen sich vorher unbedingt anmelden, damit sie nicht vor verschlossenem Tor stehen.

Bildquelle: Caro

Eisbrecher 2011 – Sonntag

Am heutigen zweiten Tag des Eisbrecher-Turniers 2011 war die traditionellen Schützen am Zuge. 143 Schützen traten an, um sich an den 30 Zielen zu versuchen. Dabei fanden sich unter anderem Hunter und Doppelhunter, eine senkrechter 90°-Schuss vom Hochstand, eine Fledermaus in ihrer dunklen Höhlen und viele interessant gestellte Schüsse bis zu einer Entfernung von gut 45m.

Der Wettergott war wieder auf Seiten der Schützen und bescherte bei knackigen -4° wenigstens ein trockenes Schiessen bei minimalem Schneefall. Die 30 Gruppen starteten um ca. 10:30 jeweils an einem der Ziele. Zwischendurch gab es zweimal eine kostenlose Kaffee- oder Teepause und einen Stop an der Kantine. Um etwa 15 Uhr kamen dann alle Schützen wieder an den „Bunker“, um die Zeit bis zur Siegerehrung mit Schnacken und Fachsimpeln zu verbringen. Für das leibliche Wohl sorgten die viele fleissigen Hände hinter den Kulissen mit Brötchen, Altbierbraten oder einem heißem Met. Wer einen seiner Pfeile verloren hatte, konnten entweder auf dem Pfeileimer hoffen oder gleich bei einem der anwesenden Händlern für Nachschub sorgen.

Um etwa halb Fünf gab es dann in großer Runde für die jeweils ersten Drei in den teilnehmenden Bogenklassen eine Urkunde und Applaus. Für alle anderen gab es dann noch etwa 30 Preise zu gewinnen vom Honig über Ethafoam-Zielscheiben bis zum hünenhaften 2m Langbogen mit 50#. Der glückliche Gewinner kam aus Eschweiler, wo es noch etliche Bilder zu sehen gibt.

Natürlich berichtete auch die Presse:

NWZ – Schlangen und Pinguine im Schlutterwald gesichtet

dk – Ein Hauch Nottingham Forest in Schlutter

Hier nochmals die jeweils Bestplatzierten in den Kategorien:

Eisbrecher 2011 – Sonntag weiterlesen

Eisbrecher 2011 – Samstag

Am Samstag, den 29.1. traten 75 Bogenschützen an, um auf die 30 Ziele zu schiessen, die erst kurz zuvor aufgestellt wurden. Vertreten war jeweils als Männlich, Weiblich und Jugend (unter 16) die Bogenklassen:

  • Blankbogen
  • Compound, blank
  • Compound, Visier
  • Jagd-Recurve
  • Langbogen, traditionell

Ganz besonders gratulieren wir natürlich den Gewinnern in den jeweiligen Kategorien:

Eisbrecher 2011 – Samstag weiterlesen

Treffen der Freyen am Schlachtezauber

Am Freitag den 17.12.2010 haben sich ein Großteil der „Freyen Bogner“ in Bremen direkt an der Weser getroffen. Zum kleinen Umtrunk mit anschliessendem Besuch in dem Falstaff. Hier ein paar Impressionen: