Mit starker Delmenhorster Beteiligung fand die Deutsche Meisterschaft FITA Hallen Runde, vom 16. bis 18. März 2012 in Solingen statt.
Jutta Schneider-Borns war für „Sagitto Delmenhorst“ gleich zweimal angetreten. Mit dem Blankbogen holte sie in der Damenklasse mit 499 Ringen die Bronzemedaille! Ebenfalls in der Damenklasse, aber mit dem Recurve Bogen, erreichte Jutta mit 546 Ringen den 12. Platz von 28 Starterinnen.
Hendric Schüttenberg war für die „Borgfelder SG“ gemeldet und erreichte in einem extrem eng beieinanderliegenden Starterfeld den 10. Platz von 57 Teilnehmern.
Wir beglückwünschen unsere beiden Vereinsmitglieder recht herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen und wünschen weiterhin – alle ins Gold!
Rund 40 Vereinsmitglieder waren der Einladung zur Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) zum 23. Februar in die Gaststätte „Zur Eiche“ in Schlutter gefolgt.
Im Namen des Vorstandes und Beirats begrüßte Rüdiger Straub die anwesenden Mitglieder, sowie, als besonderen Gast, den Vorsitzenden des Stadtsportbundes, Heino Brackhahn. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung, Genehmigung der Tagesordnung und der Totenehrung, war ein wichtiger Tagesordnungspunkt – die Ehrungen.
Als stellv. Vorsitzenden nahm Margret Hannusch dieses gerne wahr. So erhielt Egon Kuck für seine 25 jährige Vereinszugehörigkeit und Renate Meyer für 30 Jahre Vereinstreue jeweils die golden Anstecknadel. Leider waren beide aus persönlichen Gründen nicht anwesend. Rainer Bettermann wurde für seinen 3. Platz bei der DM Feld in Pfreimd und dem Meisterschützenabzeichen mit einem Sachgeschenk geehrt. Ebenso Jutta Schneider-Borns für die Bronze-Medaille DM Feld in Pfreimd.
Monika Jentges wurde für den 2. Platz DM Feld in Pfreimd und Silbermedaille bei der Europameisterschaft in Italien ebenfalls mit einem Sachgeschenk geehrt.
Im Namen des Landessportbundes nahm Heino Brackhahn eine besondere Ehrung einiger Vereinsmitglieder vor. In seinem Vorwort freute er sich, dass der Verein Bogensport von 61 gemeldeten Vereinen an der bezüglicher der Mitgliederanzahl an 28. Stelle stehe und die Jugendabteilung im Verhältnis recht groß sei. Für langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für den Verein zeichnete er Wolfgang Lennarz (traditionelles Bogenschießen) mit der bronzenen Nadel incl. Urkunde aus. Mit der silbernen Nadel und Urkunde wurden Klaus-Dieter Kowalski (Gründungsmitglied, langjähriger Vorsitzender und Seniorenwart) sowie Olaf Boldt (Sportwart) ausgezeichnet.
Bei der Berichterstattung legte Rüdiger Straub einige Zahlen vor. So sind zurzeit 147 Mitglieder registriert, davon ein Drittel Frauen. Die Jugendabteilung umfasst 26 Mitglieder im Alter vom 8 bis 16 Jahre. Der Altersdurchschnitt beträgt bei Frauen und Männern jeweils 40,5 Jahre. Es wurden im vergangenen Jahr insgesamt 375 Trainingsstunden angeboten und 1310 Vereinsarbeitsstunden von den Mitgliedern geleistet. Eine Jugendfreizeit fand in Bad Segeberg zu den „Karl-May-Festspielen“ statt.
Wolfgang Lennarz als Spartenleiter Feld & Traditionelle Schützen berichtete über regelmäßige Teilnahme an der verschiedenen „Lagern“ in der Umgebung, die Überarbeitung der Scheiben im Schlutterwald und über die große Teilnehmerzahl, auch vieler Jugendlicher, am traditionellem Schießtraining. Ferner sprach er den großen Teilnehmerkreis und Erfolg am diesjährigen Eisbrecherturnier an.
FITA-Spartenleiter Manfred Meyer berichtete über die große Unterstützung bei den Arbeiten für die anstehenden Turniere auf der Bogensportanlage Brauereiweg. Er forderte weiter die Jugendlichen auf, sich mehr in den Leistungssport einzubringen.
Olaf Boldt als Sportwart gab eine Übersicht der Turniere mit den Ergebnissen bekannt. Der Antrag auf Entlastung des Vorstandes und die Genehmigung des Haushaltsplan 2012 wurden einstimmig angenommen.
Bei den anschließenden Wahlen konnte der bisher kommissarisch eingesetzte Schriftführer Joachim Nagora einstimmig in das Amt gewählt werden. Als Materialwart Feld wurde Helmut Wachtendorf von Michael Motz abgelöst, als Spartenleiter traditionelles Bogenschießen wurde Wolfgang Lennarz im Amt bestätigt. Karl Hannusch wird den Materialwart FITA Hasso Meier in seinem Aufgabenbereich unterstützen.
Allen Gewählten – einen herzliche Glückwunsch und eine glückliche Hand bei der Ausübung der wichtigen Ämter!
HermannWeber/Rüdiger Straub
Heino Brackhahn (Vorsitzender Stadtsportbund Delmenhorst) und Wolfgang Lennarz (Spartenleiter Feld und traditionelles Bogenschießen)
Wie in jedem Jahr sind die Vereinsmitglieder wieder zur Vereinarbeit angehalten. Unser neue Materialwart (Feld) Michael hat gerade die aktuellen Termine online gestellt:
Regelmässige Arbeitsdienste im Schlutter
jeden ersten Samstag im Monat um 10:00 Uhr zur Parcourpflege.
Zusätzliche Termine
Samstag, den 17.03. um 10:00 Uhr, Aufbau Scheibenparcour
Sonntag den 18.03. um 10:00 Uhr, Aufbau 3 D Tierparcour
Samstag den 21.4. um 10:00 Uhr, Vorbereitung KM Feld
Sonntag, den 22.4. ab 8:00 Uhr, Kantine KM Feld
Samstag, den 16.06. um 10:00 Uhr, Vorbereitung LM Feld
Sonntag, den 17.06. ab 8:00 Uhr, Kantine LM Feld
Als Nachtrag zur Vollversammlung vom 23.2. hier noch mal die Bitte des Vorstands: Bitte tragt die Stunden auf den Arbeitskarten möglichst gut lesbar ein und summiert am Ende des Jahres die Stunden eigenständig, um unserer Kassenwartin Judith die Arbeit auf ein zumutbares Maß zu erleichtern.
Gerade erreicht uns diese Anfrage, die wir gleich mal an alle Vereinsmitglieder weiterreichen wollen. Es geht um das Thema „Kinder und das Schiessen auf Tiernachbildungen„, welchen von einigen Naturschutzverbänden zumindest kritisch gesehen wird:
Liebe Eltern,
im Rahmen einer Seminararbeit für mein Studium (Soziale Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München) will ich untersuchen, welche Auswirkungen das Schießen auf Tiernachbildungen im Traditionellen Bogensport auf Kinder und Jugendliche hat. Zudem soll die Kinder- und Jugendarbeit im Traditionellen Bogensport verbessert bzw. auf eine fundierte Basis gestellt werden. Ich selbst bin seit 7 Jahren aktiver Bogenschütze, seit 3 Jahren im Traditionellen Feldbogensportverein München, und möchte so zur Verbesserung der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Öffentlichkeitsarbeit beitragen.
Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Fragen sorgfältig zu beantworten. Ihre Angaben werden absolut vertraulich und nur in anonymisierter Form verwendet. Die Ergebnisse werden allen Bogenschützenvereinen und Schützen/innen kostenfrei ab Mitte April zur Verfügung gestellt.
Das folgende Video zeigt auf beeindruckende Weise, wie sich Pfeile beim Abschuss verhalten. Mit der Ultra-Speed-Kamera wurden Testschusse mit sinkendem Spinewert abgegeben. Tolle Bilder zu entspannender Musik.
Ungeduldigen Naturen empfehle ich den direkten Einstieg bei 5:12.
Auch wenn Facebook sicherlich nicht unbedingt der unumstrittenste Weg ist Nachrichten zu verbreiten, hat unsere Verein nun auch eine eigene FB-Präsenz. Dort wird es zukünftig einen weiteren Weg geben sich über die Geschehnisse des Vereins zu informieren.
Ganz klar, bleibt aber die Homepage der Hauptanlaufpunkt – wer nicht bei Facebook ist, wird auch zukünftig nichts verpassen. So haben aber auch Turnierteilnehmer aus anderen Vereinen eine leichtere Möglichkeit um beispielsweise Bilder oder Meinungen zu posten.
Pünktlich zum Eisbrecher-Turnier haben die fleissigen Hände aus dem Schlutter unter kreativer Leitung von Carola ein weiteres Ziel fertiggestellt. Sushi, ist ein fast ausgewachsener weiblicher Ursus maritimus – ein Eisbär. Mit bis zu 2,10m Körpergröße ein wirklich beeindruckendes Tier. Glücklicherweise wiegt unsere Sushi dank strenger Ethafoam-Diät auch nicht die üblichen 300kg.
Neben der typischen Verbreitung auf der nördlichen Polkappe, ist dieses besondere Exemplar am 28. und 29.Januar im Schlutter Wald zu bewundern, wo genau ist aber noch geheim:
Übrigens: Es werden noch dringend Turnierfotographen für Samstag und Sonntag gesucht, die sch vielleicht mal 1-2 Stunden Zeit nehmen können, damit wir – wie schon 2010 – viel gut Bilder von allen Teilnehmern präsentieren können!
Bogensport in Delmenhorst seit 1979
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Unsere Datenschutzerklärung findet ihr hier