Das Eisbrecher 2014 ist sowohl am Samstag, als auch am Sonntag vollständig ausverkauft.
Alle Beiträge von BSD-Webmaster
Aktuelle Meldungen des Eisbrecher 2014
Das Eisbrecher 2014 ist schon wieder fast ausgebucht, also schnell noch anmelden unter info@arndt-steuerberatung.com.
Nicht vergessen Name, Bogenklasse und den Tag angeben!
Derzeit sind 113 Schützen für Samstag, den 25.1.2013 gemeldet und 148(!) für den Sonntag.
Nur noch wenige Plätze – Jetzt noch anmelden.
Erfolgreicher Tag der offenen Tür
Auf einen erfolgreichen Tag der offenen Tür können wir auch dieses Jahr
wieder zurückblicken und bedanken uns herzlich für das Interesse unserer
kleinen und großen Besucherinnen und Besucher. Auch, wenn der Andrang nicht
so groß war, wie im letzten Jahr, haben uns die zahlreichen freundlichen
Gespräche und interessierten Fragen große Freude bereitet. In den nächsten
Tagen werden wir uns bei allen Interessenten melden, ums sie zu einem ersten
Schnuppertraining einzuladen.
Wir hoffen, dass nicht nur der Bogensport– sondern auch der der
Gute-Laune-Funke unseres „Teams“ übergesprungen ist und freuen uns auf
unsere Vereinsmeisterschaft, die wir bereits am kommenden Wochenende an
gleicher Stelle gemeinsam austragen werden.
Für das „Team“ – mit sportlichen Grüßen
Rüdiger Straub
Vorsitzender
2. Tag der offenen Tür am 20. Oktober 2013
Nach dem großen Zuspruch in 2012, wollen wir auch in diesem Jahr wieder allen Sportinteressierten die Möglichkeit bieten, das Bogenschießen im Verein einmal näher kennenzulernen und laden herzlich zum 20. Oktober 2013 zu einem Tag der offenen Tür in die Turnhalle an der Beethovenstraße ein.
In der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr stehen unsere Vereinsmitglieder für Besucher bereit,um ihnen einen möglichen Einstieg in die verschiedenen Disziplinen zu erleichtern. Neben ausführlichen Informationen zum Vereinsleben, sowie zur Bogensport-Theorie, wird es die Gelegenheit geben, unter fachkundiger Anleitung, selbst einige Pfeile zu schießen um dieFaszination des Bogensport hautnah zu erleben.
Der Bogensport Delmenhorst e.V. hat zur Zeit rund 160 Mitglieder, die sich auf die Disziplinen „Feldbogenschießen“, „Traditionelles Bogenschießen“ und „Olympisches Bogenschießen“ verteilen. Das Training findet ganzjährig im Waldgelände in Ganderkesee/ Schlutter; in der Wintersaison in der Turnhalle an der Beethovenstraße in Delmenhorst/ Deichhorst – und in der Sommersaison auf der Bogensportanlage am Brookkampweg in Delmenhorst/Bungerhof, statt.
Der Bogensport hat sich in den letzten Jahren immer weiter zu einer Trendsportart, sowohl für Frauen als auch für Männer, entwickelt und ist für alle Altersklassen (ab 8 Jahren) geeignet.
Individuell abstimmbares Material und eine kompetente Betreuung bieten hervorragende Möglichkeiten, ansprechende sportliche Leistungen zu erreichen – sofern gewollt, denn im Bogensport Delmenhorst e.V. gibt es keinen Leistungsdruck. Dieser Grundsatz gilt insbesonders auch für unsere jugendlichen Mitglieder.
Wir freuen uns darauf, hoffentlich zahlreichen Besucherinnen und Besuchern unseren Sport präsentieren zu können. Vielleicht merkt der eine oder andere, dass das Bogenschießen genau sein Hobby sein könnte. Es hilft, zu entspannen, schult die Konzentration und macht darüber hinaus einfach Spaß!
Wir vom „Bogensport Delmenhorst“ heißen Sie und Euch auf das herzlichste Willkommen!
Sommerturnier 2013 – Erst Feucht, dann Fröhlich
Bei anfangs eher durchwachsenem Wetter machten sich 32 Schützen aus verschiedenen Bereichen des Bogensport Delmenhorst am Sonntag den 18.08. 2013 auf um am 1. Sommerturnier des Vereins teilzunehmen.
Der stellenweise anspruchsvolle Parcours aus 12 Feldscheiben und 12 3D-Tieren wurde trotzdem von allen Teilnehmern mit Humor und auch durchaus ein wenig Ehrgeiz in Angriff genommen. Nicht zuletzt das sich stetig verbessernde Wetter und die Aussicht auf die Verpflegung aus gespendeten Salaten und deftigen Sachen vom Grill sorgte für eine gute Stimmung. So kam es vor den Bunker mit den Teilnehmern und weiteren Gästen zu angeregten Gesprächen und dem Austausch von Erfahrungen. Die sicherlich auch noch länger gedauert hätten, wäre nicht noch ein heftiger Schauer über dem Schlutterwald aufgezogen.
Die Organisatoren bedanken sich bei allen Helfern und Teilnehmern. Wir werden die Anregungen ernst nehmen und für das 2. Sommerturnier im Jahr 2014 im Kopf behalten.
Insgesamt wurde in acht Bogenklassen geschossen und unterteilt in Anfänger und fortgeschrittene Schützen. Hier noch mal die Ergebnisse:
Ergebnis 1. Sommerturnier 2013
(geschrieben von Reiner Kennecke)
Ausschreibung: 10 Jahre Eisbrecherturnier in Delmenhorst
Am 25.1. und 26.1.2014 geht das Eisbrecher-Turnier in die 10.Auflage. Der Bogensport Delmenhorst e.v. lädt wie immer alle Bogenschützen herzlich ein mit zu machen. Aus der Erfahrung der letzten Jahre empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung.
Der erste Wettkampftage richtet sich an
Blankbogen (Stringwalking)
- Recurve
- Compound Visier
- Compound blank
- Longbow traditionell
- Longbow Glas,
- Jagdrecurve & Reiterbogen (instinktiv, kein Stringwalking).
Der Sonntag dann noch traditioneller:
- Glasbelegte Langbögen mit Holz-, Alu oder Carbonpfeilen
- reine Holz-Langbögen mit Holzpfeilen
- Jagdrecurve (auch Reiterbögen)
alle nur instinktiv geschossen!
Kosten
Pro Tag: 15 € / 8€
Für beide Tage: 25€ / 13€
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt
Meldungen mit Nennung der Klasse und Alter sowie Starttag und Kontaktdaten für evtl. Rückmeldungen bitte bis zum 10.1.2013 an:
Regina Arndt, Parkstr 116, 28209 Bremen, Tel.: 0421/3466640 (Büro)
e-mail: info@arndt-steuerberatung.com
Feldbogenschiessen in Cali / World Games 2013
Derzeit finden die World Games 2013 in Cali / Kolumbien statt, nachdem Deutschland zwar den Zuschlag hatten, diesen aber 2008 dann wieder abgab. Die Weltmeisterschaften der nicht-olypmischen Disziplinen werden auch im Bereich Feldbogen ausgeschossen. In allen Klassen auch mit deutscher Beteiligung. Feldbogenschiessen ist übrigens erst seit 2007 bei den Worldgames vertreten.
Die Ergebnisse werden ständig nachgereicht.
Geschossen wird in den sieben Klassen:
- Gemischtes Team Compound
- Damen Compound
- Herren Compound
- Damen Blankbogen
- Herren Blankbogen
- Damen Recurve
- Herren Recurve
Deutschland hat wie folgt abgeschlossen:
Gemischtes Team Compound
Kristina Berger, Paul Tischter Bronzemedallie / 3. Platz
Herren Compound
Paul Tischter 4.Platz
Damen Compound
Kristina Berger, ausgeschieden in Runde 2 / Best of 16
Damen Blankbogen
Jutta Schneider-Borns – ausgeschieden / Platz 8 der Qualifikation
Herren Blankbogen
Richard Klesmann – ausgeschieden / Platz 11 der Qualifikation
Damen Recurve
Elena Richter – Silbermedallie / 2. Platz
Lisa Unruh – Platz 4
Herren Recurve
Sven Geisa – ausgeschieden / Platz 6 der Qualifikation
Ergebnisse des Sternturniers 2013
Wir gratulieren natürlich erstmal allen Teilnehmern für Ihre erbrachte Leistung.
Hier die Ergebnisse aller Beteiligten:
Auch die Presse berichtet:
1.Sommerturnier und Grillfest am 18.8.
Slutters Freye Bogner erobern die Burginsel in Delmenhorst
Bereits zum 5. Mal fand auf der Burginsel und den Graftanlagen in Delmenhorst am ersten Juli Wochenende 2013 „Graf Gerds Stadtgetümmel“ statt. Wie in den Vorjahren auch nahmen Slutters Freye Bogner wieder mit der Bogenbahn und einem großen Lager an diesem Event teil. Während auf dem Festplatz hauptsächlich Händler und Handwerker ihre Waren und Produkte präsentierten, war die Burginsel zum größten Teil den Heerlagern vorbehalten. Damit das leibliche Wohl auf der Insel jedoch nicht zu kurz kam, konnten sich die Besucher – und so manch einer der Martkleute – an frisch gegrilltem Schwein, kühlem Bier und anderen Leckereine laben. Und wem die Sonne zu sehr den Schweiß aus den Poren getrieben hatte, konnte sich beim Bad im Zuber neben der Taverne erfrischen.
Mit einer rekordverdächtigen Beteiligung von bis zu 35 mittelalterbegeisterten Bogenschützen zählte das Lager von Slutters Freyen Bognern, welches zentral auf der Burginsel aufgebaut wurde, diesmal zu den Größten auf dem gesamten Markt. Gleich 8 Zelte sowie eine große Lagerstätte boten die traditionellen Schützen aus dem Schlutterwald auf, und so war es keineswegs verwunderlich, dass etliche Fotografen und Kamerateams diesen Anblick auf Zelluloid und in digitaler Form festhielten. Besonders beliebt bei vielen Fotografen war der über dem offenen Feuer baumelnde Kessel mit dem Essen für die Lagerleute – 35 hungrige Münder galt es zu stopfen, eine Herausforderung für Mensch und (Mittelalter-)Kochtechnik
Die Bogenbahn war natürlich wieder eine der Hauptattraktionen auf dem Markt und daher auch stets gut bevölkert. Zeitweise waren 6 Bogner zeitgleich im Einsatz, um den Besuchern aus Nah und Fern den Umgang mit Pfeil und Bogen zu zeigen. Insbesondere die kleinen Gäste waren begeistert und verschafften so ihren Eltern einen längeren Aufenthalt an der Bogenbahn.
An beiden Tagen wurde ein Bogenturnier für Interessierte und Schützen aus anderen Lagern veranstaltet. Dieser im Vorfeld vom Veranstalter angekündigte Programmpunkt sorgte für einen zusätzlichen Andrang des Publikums. Um die Bogenbahn bildete sich recht schnell eine große Menschentraube, und jeder gelungene Treffer wurde vom Publikum mit lautem Applaus honoriert.
Am Sonntag abend, als es nach Marktende ans Abbauen ging, waren sich Slutters Freye Bogner einig: Eine gut gelungene Veranstaltung bei schönstem Sommerwetter, rundum zufriedene Gäste und viele neue Freundschaften – so macht die Mittelalterdarstellung gleich doppelt so viel Spass! Und im nächsten Jahr, bei der dann 6. Auflage des Stadtgetümmels, sind Slutters Freye Bogner mit Sicherheit wieder dabei.
Text: Bahram Pasuki, Fotos: Thorsten Kramer