Kaiser-Wilhelm Turnier – traditionelle Bogenschützen on Tour

Am 21. Juli war es wieder so weit. Der Mindener Bogenschützen e.V. veranstaltete das 25. Kaiser-Wilhelm Turnier.

Ein Turnier, dass den Delmenhorster Bogenschützen in den letzten Jahren ans Herz gewachsen ist. Voller Vorfreude machten sich die Bogenschützen auf, zur Porta Westfalica.

Bei tollem Wetter und bester Stimmung galt es, einen 10 km Parcours mit 41 3D Zielen zu meistern. Etliche Höhenmeter mussten überwunden werden! Aber die Anstrengung hat sich gelohnt! Die Bogenschützen konnten auf toll gestellte 3D Ziele schiessen!

Am Ende des Turniers gab es eine Verlosung. Die Delmenhorster Bogenschützen hatten sehr viel Glück, alle konnten einen Preis mitnehmen.

Ein wirklich tollen Tag!

Bericht von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Fotos von M. Birke

Delmenhorster Bogenschützen nehmen Kinder mit auf eine Reise ins Mittelalter

Die Delmenhorster Bogenschützen haben sich zum 5ten mal an der Ferienpassaktion des Nordwestdeutschen Museum für IndustrieKultur beteiligt.

Die traditionellen Bogenschützen lösten mit ihren mittelalterlichen Gewändern und spannenden Geschichten aus dem Mittelalter große Begeisterung bei den Kindern aus. Für alle Teilnehmer eine fesselnde Fantasiereise ins Mittelalter.

An zwei Tagen wurden Gesichten erzählt, Holzpfeile gebaut und mit mittelalterlichen Holzbögen auf Zielscheiben und 3D Tiere geschossen. Bei den Aktionen haben die Kinder viele Fragen gestellt, die von den Delmenhorster Bogenschützen mit viel Freude beantwortet wurden.

Zwei wunderbare mittelalterliche Tage, bei denen Kinder und Bogenschützen gleichermaßen Spaß hatten. Und dem Veranstalter hat es auch gefallen: „Pfeilebau und Bogenschießen sind immer als erstes ausgebucht!“ Das hören wir gerne! Wir sind im nächsten Jahr wieder dabei.

Wer mag, kann beim Bogensport Delmenhorst e.V. ein 5wöchiges Basistraining absolvieren. Kinder ab 8 Jahre sind herzlich willkommen! Nähere Informationen unter basistraining@bogensport-delmenhorst.de

Bericht von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Fotos von T. Kramer

Bericht – Landesverbandsmeisterschaft Bogen WA 3D

Landesverbandsmeisterschaft Bogen WA 3D – Delmenhorster Bogenschützen treten mit 6 Teilnehmern an und holen 4 Medaillen, 3 x Gold und 1 x Bronze!

Delmenhorster Bogenschützen zeigen wieder einmal ihr Können.

Am 20. Juli 2019 fand in Münster die „offene Landesverbandsmeisterschaft 2019 in der Disziplin Bogen WA 3D“ statt. Geschossen wurde auf 24 3D Tiere, jeweils mit Passen à 2 Pfeile.

Die Landesverbandsmeisterschaft 3D ist der Deutschen Meisterschaft 3D vorgeschaltet. Über die Landesverbandsmeisterschaft 3D qualifizieren sich die besten Bogenschützen für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 3D.

Nach der Bogenkontrolle und dem Einschiessen erfolgte um 10 Uhr die Begrüßung. Der Wettkampf startete um 10:15 Uhr. Zu dieser Zeit war allen Bogenschützen schon klar, „es wird ein anstrengendes Turnier“. Der Parcours hatte für jeden Schützen seine persönlichen Herausforderungen! Die Wettervorhersage sollte Recht behalten, es wurde mit ca. 30 Grad sehr warm, schwül und gegen Mittag hatte es mächtig gewittert! Das Turnier wurde während des Gewitters unterbrochen. Aber, der Regen konnte der guten Stimmung nichts anhaben und es war auch nicht tragisch, dass einige Schützen den Wettkampf mit nasser Kleidung weiter schießen mussten. Gegen 16 Uhr erfolgte die Siegerehrung.

Sascha Allhorn wurde bei den Blankbogen Herren souverän mit 418 Ringen Landesmeister und lies die Konkurrenz weit hinter sich. Jens Liebich erreichte mit 372 Ringen einen sehr guten 4. Platz und bliebt damit nur 2 Ringe hinter Silber und Bronze. Ebenfalls konkurrenzlos holte sich Jens Siebert mit 454 Ringen den Titel Landesmeister in bei den Blankbogen Masters männlich. Sein Vereinskollege Rainer Kennecke erreichte mit 332 Ringen den 4. Platz. Cornelia Siebert wurde mit 371 Ringen Landesmeisterin in der Klasse Blankbogen Masters weiblich. In der Klasse Langbogen Master holte sich Michael Motz mit 236 Ringen die Bronze-Medaille. Damit sollten sich alle Schützen für die Deutsche Meisterschaft 3D qualifiziert haben.

Für die Delmenhorster Bogenschützen ist das gute Abschneiden bei der Landesverbandsmeisterschaft 3D ein ganz besonderes Ereignis, denn die Delmenhorster sind in diesem Jahr zum ersten Mal Veranstalter der Deutschen Meisterschaft 3D! Das der Verein vom Deutschen Schützenbund als Veranstalter der Deutschen Meisterschaft 3D ausgewählt wurde, ehrt den Bogensport Delmenhorst e.V. sehr. Die Delmenhorster sind sehr stolz darauf, am 14. und 15. September 2019 die Deutsche Meisterschaft 3D auszurichten. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen. Die Organisatoren und viele Helfer arbeiten daran, die Deutsche Meisterschaft 3D zu einem unvergesslichen Ergebnis zu machen. Zuschauer sind an diesen beiden Tagen herzlich willkommen. Und wen das „Bogenfieber packt“, der kann beim Bogensport Delmenhorst e.V. in einem 5wöchigen Basiskurs das Bogenschiessen erlernen.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Fotos von C. Siebert

Fotos von J. Liebich

Bericht – 26. Internationale Arnspitz Arrowheadturnier

Monika Jentges und Sascha Allhorn starten erneut im internationalen Wettkampf.

Am 13. und 14. Juli 2019 fand in Scharnitz, in Österreich, das 26. Internationale Arnspitz Arrowheadturnier satt. Dieses Turnier war gleichzeitig das „2. Ranglistenturnier Arrowhead 2019“ des Deutschen Schützenbundes. Über die „Ranglistenturniere“ können sich die Bogenschützen für die Deutsche Mannschaft qualifizieren.

Am Samstag wurde auf 24 Feldscheiben mit unbekannter Entfernung, am Sonntag auf 24 Feldscheiben mit bekannter Entfernung geschossen. Ein sehr anspruchsvolles Turnier mit vielen bergauf und bergab Schüssen. Hier war neben Ruhe und äußerster Konzentration beim Schiessen, auch körperliche Fitness gefordert.

Monika Jentges gewann in ihrer Bogenklasse souverän mit 604 Ringen und lies die Konkurrenz weit hinter sich. Sascha Allhorn hat sich in seiner Bogenklasse gut geschlagen und zeigt einmal mehr, dass er über großes Potenzial verfügt.

Am kommenden Wochenende treten beide Schützen für den Titel „Deutsche/r Meister/in WA Feldbogen“ in Mittenwald an. Wir drücken beiden Schützen die Daumen und wünschen „alle ins Gold“.

Bericht von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Foto von S. Allhorn

Mittelalterfest Graf Gerd und sein Gefolge – 6./7. Juli 2019

Am 6. und 7. Juli 2019 hatte Graf Gerd zum 11. Mittelalterfest sein Lager mit seinem ergebenem Gefolge auf der Burginsel in Delmenhorst aufgeschlagen. Und wieder gehörten die traditionellen Bogenschützen des Bogensport Delmenhorst e.V. mit einem „Bogenlager“ zu seinem Gefolge!

Der „Wettergott“ Petrus meinte es gut mit den Akteuren, nur am Samstagnachmittag öffnete der für einige Zeit seine Pforten. Aber, der guten Laune und tollen Stimmung im Lager konnte der Regen nichts anhaben, zumal die Delmenhorster Bogenschützen gut vorbereitet waren. Neben ihren traditionellen, mittelalterlichen Gewändern waren Regenschirm und Regenjacke aus der „Neuzeit“ dabei.

Auf einem Bogenparcours mit 5 Stationen (jeweils 4 Zielscheiben und 3D Tiere) konnten die Gäste unter fachkundiger Anleitung das traditionelle Bogenschiessen kennenlernen. Zeitweilig bildeten sich Trauben von Besuchern, die angeregt dem mittelalterlichen Bogentreiben lauschten. Viele Besucher waren so begeistert, dass sie erste Pfeile schiessen wollten. Die Delmenhorster Bogenschützen hatten eine große Auswahl an traditionellen Bögen dabei, sodass für jeden Schützen der richtige Bogen dabei war. So konnten viele Interessierte zum ersten Mal mit einem traditionellem Bogen schiessen. Ein spannendes und aufregendes Erlebnis, für alle!

Direkt neben dem Bogenparcours hatten die Delmenhorster Bogenschützen ihr Lager aufgeschlagen. Über dem Lagerfeuer wurde, ganz traditionell, Gulasch- und Gemüsesuppe gekocht. Sehr zur Freude der Gäste! Nicht nur die Suppen waren, wie immer, ein Highlight, neben dem Essen wurde kräftig geplauscht, gelacht, gefachsimpelt,…..

Graf Gerd und das „Gefolge des Delmenhorster Bogenlagers“ waren sehr zufrieden und hatten viel Spaß! Zwei tolle Tage, die mit einem Fackelzug und einer Feuershow endeten. Eines steht heute schon fest, das „Delmenhorster Bogenlager“ ist beim nächsten Mal wieder dabei!

Ein großes Dankeschön geht an alle „Delmenhorster Organisatoren und Helfer“, die mit ihrem tollen und unermüdlichem Einsatz einen großartigen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltung geleistet haben.

Bericht von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Bericht – 5. internationales WA-ARROWHEAD-Turnier

Am 6. und 7. Juli 2019 hat der Bogensport Delmenhorst e.V. wieder ein WA-ARROWHEAD-Turnier ausgerichtet. Die Teilnehmer können bei diesem Turnier einen „internationalen Arrowhead“ gewinnen. Dabei handelt es sich um eine Anstecknadel in Form einer Pfeilspitze (Es gibt max. 7 Pfeilspitzen, die sich je nach Ringzahl in der Farbe unterscheiden, grün, braun, grau, schwarz, weiß, silber und gold). Wer einen „Arrwohead“ sein eigen nennen möchte, muss die jeweilige Mindestringzahl seiner Bogenklasse schiessen. Das internationale Arrowhead-Turnier ist unter Bogenschützen ein sehr beliebtes Turnier.

An beiden Tagen wurde auf jeweils 24 Feldscheiben geschossen. Am ersten Turniertag waren 24 Feldscheiben auf unbekannte Entfernungen bis maximal 55m zu meistern. Am zweiten Turniertag galt es 24 Feldscheiben auf bekannte Entfernungen bis maximal 60m zu schiessen. Geschossen wurden jeweils Passen á 3 Pfeile. Ein anspruchsvolles Turnier, bei dem alle Teilnehmer gefordert wurden und viel Spaß hatten.

Gestartete wurde am ersten Tag um 8:30 Uhr mit der Bogenkontrolle. Nach dem Einschießen und der Begrüßung um 9:30 Uhr ging es um 10 Uhr los. Das Wetter war gut, lediglich am Samstagnachmittag haben die Teilnehmer ein paar Regentropfen erwischt. Am Sonntag konnten die Schützen um 10 Uhr mit dem Turnier beginnen. Um 16 Uhr erfolgte die Siegerehrung.

An beiden Tagen haben die Mitglieder des Bogensport Delmenhorst e. V. für das leibliche Wohl der Bogenschützen gesorgt. Mit Kaffee, Tee, Kaltgetränken, belegten Brötchen, Kuchen, Grillwürstchen und leckeren Salaten haben sich die Bogenschützen während des Turniers gestärkt.

Am Ende der Turniertage gab es in netter Atmosphäre einen regen und interessanten Austausch zwischen den Bogenschützen. Zwei wirklich tolle Turniertage!

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Fotos von C. Siebert

Fotos von J. Liebich

Fotos von W. Barzynski

Fotos von J. Wylanczik