Schlagwort-Archive: 3D

DSB: 3D-Bogenschiessen auf Landesebene

Man muss schon ziemlich genau lesen, um auf der Homepage des DSB den Hinweis auf die Einführung des 3D-Bogenschiessens zum anerkannten Wettkampfsport zu finden. Bis lang gehörte Deutschland zu den wenigen Ländern, die keine Schützen zur EM oder WM entsenden konnte, da das Schiessen auf Tiernachbildungen kritisch gesehen wurde. Nun aber die Kehrtwende:

Bereits im Rahmen der letzten GV-Sitzung im Herbst 2011 wurde kontrovers über die Frage diskutiert, ob 3D-Bogenschießen in den Landesverbänden als Disziplin angeboten werden soll. Der antragstellende Norddeutsche Schützenbund erhofft sich damit Mitgliederzuwächse und eine Attraktivitätssteigerung des Bogensports. Kritisch wurde jedoch gesehen, dass beim 3D-Bogenschießen auf Tiernachbildungen geschossen wird. Alle Landesverbände nutzen die zurückliegenden Monate zur intensiven Meinungsbildung, während der Gesamtvorstandssitzung bestand kein zusätzlicher Diskussionsbedarf – mit großer Mehrheit wurde der Antrag auf Einführung von 3D-Bogenschießen auf Landesverbandsebene daher angenommen.

Damit ist es zukünftig den Landesverbänden – in unserem Fall dem NWDSB – 3D-Meisterschaften auszuschreiben. Voraussetzung ist natürlich, wie beim WA auch, dass die vorherigen Meisterschaften (VM, KM, BZM) belegt wurden.

Nutzt die Chance und tragt euch ggf. noch schnell zur Vereinsmeisterschaft nach. Denn wichtig ist, dass dieses Angebot auch genutzt wird, ansonsten könnte das Angebot aus Mangel an Beteiligung früher oder später wieder zurückgezogen werden.

In Bogenschützen-Foren wird empfohlen, sich direkt mit den Verantwortlichen des NWDSB in Verbindung zu setzen. Für unseren Verein, solltet Ihr euch aber erst mit unserem Spartenleiter „Feld und Traditionell“ Wolfgang Lennarz besprechen, damit es nicht zu einem Durcheinander kommt.

Eisbrecher 2012 – Der Bär ruft

Pünktlich zum Eisbrecher-Turnier haben die fleissigen Hände aus dem Schlutter unter kreativer Leitung von Carola ein weiteres Ziel fertiggestellt. Sushi, ist ein fast ausgewachsener weiblicher Ursus maritimus – ein Eisbär. Mit bis zu 2,10m Körpergröße ein wirklich beeindruckendes Tier. Glücklicherweise wiegt unsere Sushi dank strenger Ethafoam-Diät auch nicht die üblichen 300kg.

Neben der typischen Verbreitung auf der nördlichen Polkappe, ist dieses besondere Exemplar am 28. und 29.Januar im Schlutter Wald zu bewundern, wo genau ist aber noch geheim:

Übrigens: Es werden noch dringend Turnierfotographen für Samstag und Sonntag gesucht, die sch vielleicht mal 1-2 Stunden Zeit nehmen können, damit wir – wie schon 2010 – viel gut Bilder von allen Teilnehmern präsentieren können!