Archiv der Kategorie: Turniere / Wettkämpfe

Bericht vom int. WA-Sternturnier 2016

Bettermann zufrieden mit der Generalprobe

Rund eineinhalb Jahre lang hatte Rainer Bettermann nicht mehr geschossen – seit dem vergangenen Wochenende weiß er nun: Die Schulter hält wieder. Der 55-jährige Bogenschütze feierte beim Sternturnier seines Vereins Bogensport Delmenhorst sein Comeback und belegte in der Herrenklasse mit dem Recurvebogen den dritten Platz. „Damit bin ich wirklich sehr zufrieden“, sagte Bettermann, der sich 2015 einer Schulteroperation unterzogen hatte. Das Sternturnier war für den Ganderkeseer nun eine Art Generalprobe für die Deutsche Meisterschaft im Feldbogenschießen, an der er am 30. und 31. Juli in Magstadt bei Stuttgart teilnimmt.

Bettermann kam in Delmenhorst nach vier Durchgängen, in denen auf Ziele in 70, 60, 50 und 30 Metern Entfernung geschossen wurde, auf insgesamt 1189 Ringe – ebenso wie der zweitplatzierte Andreas Kretzer von der BSG Osterholz-Scharmbeck. Weisen zwei Schützen die gleiche Ringzahl auf, entscheidet laut WA-Reglement die Anzahl geschossener Zehner über die Platzierung – doch auch hier lagen Bettermann und Kretzer (beide 24) gleichauf. Schließlich ging Rang zwei an Kretzer, weil er zehnmal ins X, also in den kleinen Kreis innerhalb der Zehn, getroffen hatte und Bettermann nur viermal. Den Sieg sicherte sich Manfred Wybieralski (BC Hagen, 1236 Ringe). Wegen seiner Schulterverletzung hatte Bettermann das Zuggewicht seines Bogens vor dem Wettkampf übrigens von 40 auf 32 Pfund reduziert. „Da musste ich bei den 70 Metern schon sehr steil schießen, damit der Pfeil überhaupt ankommt“, erklärte er. Bei den 30 Metern erzielte Bettermann mit 333 Ringen schließlich sogar das beste Resultat aller Teilnehmer. In den kommenden Tagen will er sich nun intensiv auf die Feldbogen-DM vorbereiten. Dafür nutzt der Schütze den Waldparcours seines Vereins, der aus 24 Scheiben besteht. Bereits 24 Mal war Bettermann in seiner 35-jährigen Laufbahn schon bei Deutschen Meisterschaften dabei.

Jutta Schneider-Borns (Sagitto Delmenhorst) trat beim Sternturnier derweil mit dem Recurvebogen in der Klasse der Damen an und musste sich im nur drei Teilnehmerinnen starken Feld mit dem letzten Rang begnügen. 1248 Ringe standen für sie zu Buche. Mascha Heins (SSV Tarmstedt, 1274) und Johanna Meyer (Edinburgh University Archery, 1285) waren besser. Kurios: Meyer studiert derzeit in Edinburgh, war über das Wochenende bei ihren Großeltern in Fischerhude zu Besuch und entschied sich zur Teilnahme in Delmenhorst.

Klaus Weißer ging für BS Wildeshausen an den Start und kam auf 1144 Ringe mit dem Compoundbogen in der Herrenklasse. Dieses Resultat reichte für Platz zwei hinter seinem einzigen Kontrahenten Bernd Pagels (BSV Seedorf), der 1337 Ringe erzielte.

Von Daniel Cottäus – Delmenhorster Kurier vom 19.07.2016

Die vollständigen Ergebnisse findet ihr hier.

















Fotos von: Sascha Allhorn

Blankbogenschützen in neuer Wettkampfklasse auf Anhieb vorne dabei

Schützen des Bogensport Delmenhorst sind bei den Landesmeisterschaften des Nordwestdeutschen Schützenbundes auch in neuer Wettkampfklasse erfolgreich. Rainer Kennecke holt bei Premiere mit dem Blankbogen den Landesmeistertitel.

Eine Premiere erleben derzeit die Deutschen Blankbogenschützinnen und –schützen. Erstmals wurde ihre nicht-olympische Bogenklasse vom Deutschen Schützenbund auch für die Meisterschaftsrunde „Bogen WA (World Archery Federation) im Freien“ zugelassen.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Vereins,- Kreis,- und Bezirksmeisterschaft hatten sich Rainer Kennecke, Sascha Allhorn und Rüdiger Straub für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft
qualifiziert, die am vergangenen Wochenende zum 37. Mal in Zeven ausgetragen wurde. Mit 230 gemeldeten Starterinnen und Startern in unterschiedlichen Wettkampfklassen verzeichneten die Veranstalter einen Teilnehmerrekord.

Der imposante Eindruck von 58 gestellten Zielscheiben auf ungewohntem Wettkampffeld ließ Kennecke augenscheinlich kalt- mit 546 Ringen und satten 46 Ringen Vorsprung auf den Zweitplatzieren, holte er den Landesmeistertitel in der Blankbogen Herren Altersklasse.

Sascha Allhorn fand in erst in der zweiten Hälfte des Turniers zu seiner Form. Letztlich wurde ernach der gesamten Distanz von 72 Pfeilen und 524 Ringen noch mit der Bronzemedaille in der Klasse Blankbogen Herren versöhnt.

Im Rahmen seiner Möglichkeiten beendete Rüdiger Straub den Wettkampf. Mit 464 Ringen platzierte er sich mit Rang 5 im Mittelfeld in der Blankbogen Herren Altersklasse.

Nun fiebern die Schützen dem 25. Juli entgegen. Dann nämlich veröffentlich der Deutsche Schützenbund die Qualifikationsringzahlen für die Deutschen Meisterschaften, die vom 25.-28. August in München ausgetragen werden.

Die vollständigen Ergebnisse findet ihr hier.


v.l.n.r.: Rüdiger Straub, 5.Platz; Rainer Kennecke, 1.Platz;
Sascha Allhorn, 3.Platz

Arrowhead-Turnier voller Erfolg!

Am vergangenem Wochenende veranstaltete der Bogensport Delmenhorst das 2. Internationale Arrowhead-Turnier im Feldbogen-Parcous in Schlutter. Stabiles Wetter, ein interssant gestellter Parcours und gute Betreuung durch die Vereinsmitglieder brachten auch dieses Jahr viele Kompliemente der angereisten Schützen.

Unter ihnen befanden sich auch einige Mitglieder des Bundeskaders in Begleitung des Disziplin-Verantwortlichen des Deutschen Schützenbundes für den Feldbogenbereich, Peter Lange. Sie erhofften sich die Möglichkeit, bei diesem Turnier die Fahrkarte (Qallifikation) für die Weltmeisterschaft zu erreichen.

Insgesamt beteiligten sich 27 Schützen an dem 2-tägigen Turnier. Samstag wurde auf 24 Scheiben mit unbekannter und Sonntag mit bekannter Entfernung geschossen. Nicht alle Schützen konnten dieses Ziel erreichen, aber alle waren mit dem Parcours und Ablauf des Turnierwochenende zufrieden und versprachen, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Auch fünf Schützen vom Bogensport konnten sich innerhalb des hochkarätigen Teilnehmerfeld behaupten und erzielten gute Platzierungen. Als Recurve-Schütze stieg Rainer Bettermann bei den „Master Men“ mit 609 Ringen auf das Siegertreppchen und belegte den 1. PLatz. In der Blankbogenklasse belegte Monika Jentges (Women) mit 618 Ringen ebenfalls den 1. Platz, Rainer Kennecke bei „Master Men“ mit 510 Ringen sicherte sich den 2.Platz, in der gleichen Klasse belegte Peter Buchholz mit 479 Ringen den 4. Platz. Auf den 3. Platz kletterte Sascha Allhorn in der Klasse „Men“ mit 532 Ringen ebenfalls auf das Treppchen.

Der BSD ist über die Beteiligung schon im 2. Veranstaltungsjahr sehr erfreut und hofft im nächsten Jahr darauf, dass noch mehr Teilnehmer den Weg nach Delmenhorst finden.

Artikel von: Hermann Weber

Die vollständigen Ergebnisse findet ihr hier.













Fotos von: Sascha Allhorn

BSD-Sportler mit guten Leistungen bei Landesmeisterschaft

Drei erste Platzierungen und ein Vizemeister war die Ausbeute trotz etwas geringerer Ringzahlen im Vergleich zur Bezirksmeisterschaft.

Zur Landesmeisterschaft im Feld hatte der Bogensport Lingen am 12.06.2016 eingeladen. Bei gutem Wetter starteten alle quallifizierten Schützen und konnten den Durchgang komplett trocken beenden. Erst bei der Siegerehrung gab es kühlenden Regen.

Rainer Bettermann als Recurve-Schütze in der Altersklasse sicherte sich mit einer konstanten Leistung von 293 Ringen (BZM 297) den ersten Platz.

Mit den Blankbögen holten sich Monika Jentges in der Damen Altersklasse mit 277 Ringen wieder den Titel (BZM 314), bei der Altersklasse Herren war Peter Buchholz erfolgreicher Vizemeister mit 238 (BZM 256) Ringen. Sascha Allhorn gewann den Landestitel mit 264 Ringen bei einem leichten Verlust zur BZM mit 292 Ringen.

Die Startberechtigung der BSD-Schützen bei den Deutschen Meisterschaften in Magstadt dürfte damit erfüllt sein.

Artikel von: Hermann Weber / Martina Birke

Die vollständigen Ergebnisse findet ihr hier.




BSD beim Finale des Rundenwettkampfes des OSB

Die Mannschaft des Bogensport Delmenhorst konnte sich in vier Heimturnieren als einzige Mannschaft mit vier Blankbogenschützen für den Endkampf am 14.02.16 in Wilhelmshaven qualifizieren.

Sascha Allhorn, Peter Buchholz und Rainer Kennecke konnten sich unter den ansonsten nur mit Visierschützen besetztem Turnier den Siebten Platz aus den Vorwettkämpfen behaupten.

Eine starke Leistung, vor allen weil sich das leistungsstarke vierte Mitglied der Manschaft, Monika Jentges, entschlossen hatte an diesem Tage  die anderen Schützen in Ihrer Funktion als Trainer zu betreuen. In einer angenehmen Turnier-Atmosphäre konnten die Schützen des BSD die im Training erlangten Fähigkeiten bis zum letzten Schuss auch in der Turniersituation abrufen und Schützen und Trainer konnten mit sich zufrieden den Heimweg antreten.

Bilder vom Eisbrecher 2016 (Sonntag)

Hier weitere Bilder vom Eisbrecher 2016. Viel Spaß beim Durchklicken!

Wenn ihr Bilder in besserer Qualität haben wollt, meldet euch einfach per Mail.

Ergebnis Samstag
Ergebnis Sonntag
 

Titel und doppelte persönliche Bestleistung

Titel und doppelte persönliche Bestleistung

Bei den Landesmeisterschaften 2016, des NWDSB in der Halle, erlangte Sascha Allhorn den Titel in der Klasse Blankbogen Männer.

Nach einer großartigen Leistung mit 261 Ringen im 1. Durchgang, erreichte er nach dem 2. Durchgang 500 Ringe und konnte damit 2 persönliche Bestleistungen und einen weiteren Titel für sich verbuchen.

Ebenfalls erfolgreich war unser Mitglied Janieke Jager, die für die SG Bremervörde startend den Titel in der Damen Altersklasse Blankbogen gewann.

In der Herren Alterklasse Blankbogen erlangten Helmut Wachtendorf den 4. Platz, Rainer Kennecke den 6. Platz und Peter Buchholz den 15. Platz.

Ergebnis

Persönlicher Rekord für Monika Jentges in Vegesack

Schon fast traditionell haben am vergangenen Wochenende die Schützen Peter Buchholz, Rüdiger Straub, Monika Jentges, Sascha Allhorn und Rainer Kennecke vom BSD an den Hallenturnieren in Vegesack teilgenommen.

Monika Jentges startete am Samstagnachmittag den ersten Durchgang mit einer persönlichen Bestleistung von 274 Ringen. Trotz eines Krampfes im Arm konnte im 2. Durchgang noch 238 Ringe erlangen und sicherte sich so den Sieg in Ihrer Klasse. Ebenfalls 1. In Ihrer Klasse wurden Sascha Allhorn und Rainer Kennecke.

An den beiden Sonntagsturnieren konnte Monika Jentges ausnahmsweise aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen. Hier konnte Sascha Allhorn 2 weitere 1. Plätze erringen und Rainer Kennecke jeweils einen 2. Und einen 3. Platz.

Gesondert geehrt wurden die Teilnehmer, die an allen 3 Turnieren teilgenommen haben.

Auch wegen der freundlichen Aufnahme und der guten Atmosphäre haben sich für das nächste Jahr schon einige Schützen wieder angemeldet.

 

bsd-vegesack-2016