Archiv der Kategorie: Turniere / Wettkämpfe

Startliste zur BzM Halle 2012 veröffentlicht

Die Startliste zur Bezirksmeisterschaft Halle 2012 ist veröffentlicht worden!

Bitte beachtet folgende Hinweise des Bezirks-Bogenreferenten:

Bitte kontrolliert alle Angaben, besonders die Klasseneinteilung. Abweichungen bitte sofort melden.

Erinnert bitte ALLE Teilnehmer daran, den Wettkampfpass und einen Lichtbildausweis mitzubringen!

Wer noch keinen Wettkampfpass hat, bitte eine Kopie des Antrages mitbringen. Ausländische Mitbürger müssen auch die Starterlaubnis vorlegen.

Ich wünsche allen eine gute Anreise und „alle ins Gold“.

Euer

Ralf Zabel
(Refernt Bogen)

>Hier geht’s zur Startliste<

Herzlichen Glückwunsch unsern neuen Kreismeistern!

Am Sonntag war es wieder soweit, die Kreismeisterschaft FITA Halle wurde ausgeschossen!

Auf das Treppchen steigen durften: Judith Kühn, Damen, mit 489 Ringen und Robin Kiprowski, Schüler A mit 470 Ringen (beide Recurve). In der Damenklasse mit dem Blankbogen Margret Hannusch, 387 Ringe. Bei den Herren Altersklasse Blankbogen erzielte Rainer Kennecke mit 468 Ringen den Titel.

Insgesamt 23 Schützen aus 4 Vereinen nahmen am Turnier in der Beethoven-Halle teil.

Rundenwettkampf 2012

Nach längerer Enthaltsamkeit nehmen wir wieder am Rundenwettkampf teil

Marget Hannusch, Judith Kühn, Rainer Kennecke und Rüdiger Straub bilden die diesjährige Mannschaft. Geschossen werden dürfen Recurve- und Blankbögen. Der Wettkampf setzt sich aus vier Runden und einem Endkampf zusammen. Ein Auszug der Ausschreibung:

4 Heimkämpfe: a 1 x 30 Pfeile auf 18 m, 40 cm Scheibenauflage, 2×3 Probepfeile.

Die Abgabetermine der Ergebnisse sind:

1.Runde: 04.11.2011
2. Runde: 09.12.2011
3.Runde: 06.01.2012
4. Runde: 27.01.2012
jeweils bis 24:00Uhr

Die besten 8 Mannschaften aus den Heimwettkämpfen qualifizieren sich für den gemeinsamen Endkampf am 12. 02. 2012 in Vechta. Endkampf : 2 x 30 Pfeile auf 18 m, 40 cm Scheibenauflage, 2×3 Probepfeile.

Eine Mannschaft besteht aus 4 Schützen/innen aller Altersklassen und Bogenart.Gewertet werden pro Wettkampf 3 Ergebnisse bei einem Streichergebnis. Kann einSchütze zu einem Termin nicht antreten, so ist es als Streichergebnis zu werten.Es sind mehrere Mannschaften eines Vereins zugelassen, müssen aber nachMannschaft 1. 2. 3. usw. gemeldet werden. […] Weiterhin darf kein Schütze in mehreren Mannschaftenzugleich starten. Auch das „Aufrücken“ in eine höhere Mannschaft ist nicht möglich.

Nun gilt es also, unter die ersten 8 zu kommen – drückt uns mal die Daumen!

Ausschreibung                    >Ergebnisse<

Vereinsmeisterschaft in der Halle Beethoven-Schule

Stolz zeigen hier unsere Jugendlichen, Vincent Gröschel, Silvio Hennecke und Robin Kiprowski (von links), nach der Siegerehrung ihre Urkunden!

Vincent startete als Anfänger mit 288 Ringe, Silvio (Schüler) erreichte gute 306 und Robin (Schüler A) hervorragende 498 Ringe! Herzlichen Glückwunsch!

Leider waren nur 17 Schützen am Start, sodass in vielen Klassen nur ein Starter und gleichzeitig Vereinsmeister war. Schade. In der Altersklasse Blankbogen war dagegen richtig was los. 7 Schützen hatten sich angemeldet und lieferten sich wirklich einen Wettkampf!

Aber das Kuchenbufett ließen sich dann nach der Siegerehrung alle schmecken.

Die Vereinsmeister Margret Hannusch, Judith Kühn und Günther Voss zusammen mit  – leider auf dem 5. Platz – Bernhard Friedl.

Allen Teilnehmern und Titelträgern nochmals „Herzlichen Glückwunsch“!

Termine im Sportjahr 2012

Wettkampf Termin
KM Halle – Beethovenstraße 13.11.2011 Ausschreibung       Einladung
BzM Halle – Petersfehn 3.-4.12.2011 Ausschreibung       Startliste
LM Halle – Bersenbrück 28. – 29. Jan. 2012
LM Feld – Delmenhorst 17. Juni 2012
LM Fita – Zeven 24. Juni 2012
DM Halle – Solingen 16. – 18. März 2012
DM Feld – Wietzenbruch 28.07. – 29.07.2012
DM FITA – Hohenhameln 31.Aug. – 02. Sep. 2012

>Zu den Ergebnissen<

Ausschreibung zur VM Fita Halle 2012

am Samstag, den 29.10.2011 in der Sporthalle Beethovenschule in Delmenhorst-Deichhorst

Kinder und Jugendliche:
Begrüßung: 9.30 Uhr
Bogenkontrolle 9.40 Uhr
Schießbeginn 10.00 Uhr

Erwachsene:
Begrüßung: 13.30 Uhr
Bogenkontrolle 13.40 Uhr
Schießbeginn 14.00 Uhr

Ausgeschriebene Wettkampfklassen:
Recurvebogen, Compoundbogen und Blankbogen in den Klassen für das Schützenjahr 2012

Ausserdem gibt es eine Sonderklasse Anfänger mit gesonderter Wertung, aber ohne Weitermeldung. Hier schiessen alle Klassen 2×30 Pfeile auf 18m.

Achtet bitte auf das PDF, die Klasseneinteilung hat sich geändert!

Anmeldung muss per E-Mail bis zum 14.10.2011 erfolgen mit:

  • Name, Vorname,
  • Geburtsdatum,
  • Schützenpassnummer,
  • Wettkampfklasse,
  • Bogenart.

Ein Vorschießen ist nicht möglich.

Geschossen werden darf nur in Vereinskleidung (oder weiss): In unserem Fall wäre das eine schwarze Hose und neutrales weißes Oberteil oder weißes Oberteil mit Vereinslogo.

Halloween 2011 im Schlutter Wald

Die Einladung zum Halloween-Schießen mit anschliessendem Saisonausklang richtet sich an alle Bogenschützeninnen und Bogenschützen und deren Freunde und Verwandte. Wie schon im letzten Jahre werden wir pünktlich am 23.Oktober um 11 Uhr starten, um Hexen und Geister aufzuscheuchen.

Ausschreibung als PDF

Anschliessend „dräut“ euch gemütliches Zusammensitzen! Meldet euch bitte kurz an, damit wir die Anzahl der Besucher und Schützen abschätzen können:

Email: janieke@nord-com.net und wol.le@web.de

 

Großartiger Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft 2011 im Feldbogenschießen

 

Liebe Kritiker, Ihr habt vollkommen Recht – diese gute Nachricht hätte hier schon lange hinein gehört – das nächste Mal machen wir’s besser, versprochen!

Bei der Deutschen Meisterschaft im Feldbogenschießen, die in diesem Jahr am 30. und 31. Juli im oberpfälzischem Pfreimd ausgetragen wurde, repräsentierten Rainer Bettermann und Günther Voss unseren Verein – und wie!

In der mit 22 Startern belegten „Altersklasse Recurve“ schaffte Rainer den Sprung auf das Podest und holte mit 626 Ringen die Bronzemedaille!

Günther stellte sich der 33 Mann starken Konkurrenz in der „Altersklasse Blankbogen“ und belegte mit 553 Ringen den 12. Rang!

Einen sehr herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigem Erfolg – wir alle sind stolz auf Euch!

Für den SG Bremervörde beziehungsweise – den Feldbogenclub Hamburg waren unsere Vereinsmitglieder Monika Jentges, Jutta Schneider-Borns und Janieke Jager in der Klasse „Damen Blankbogen“ angetreten und konnten auch hier tolle Erfolge verbuchen: so erreichte Monika mit 578 Ringen den 2. Platz, Jutta mit 559 Ringen den 3. Platz und Janieke mit 523 Ringen den 9. Platz. Auch hierzu – einen recht herzlichen Glückwunsch!

 

Rüdiger Straub
Vorsitzender

Alle Ergebnisse und weitere Informationen, sind hier beim DSB zu finden.