Archiv der Kategorie: Slutters Freye Bogner

Eisbrecher 2026

Einladung zum 21. Eisbrecher-Turnier

Ausschreibung

Wir laden euch herzlich zu unserem 21. Eisbrecher-Turnier ein, welches wie gewohnt am letzten Januarwochenende statt finden wird.

Die Anmeldung  wird am 22.10.2025 um 20:00 Uhr online gehen. Schaut dann einfach bei unserer Anmeldesoftware vorbei:

bogensport-delmenhorst-turniere.de/reg/EB-21

Achtung: Bitte nutzt ausschließlich die Anmeldesoftware. Anmeldungen per Email können wir leider nicht mehr berücksichtigen.

Wir freuen uns auf euch
Euer Bogensport Delmenhorst e.V.

Sommerturnier am 13.September 2025 im Schlutter

Da hatten sich die 2 Parcoursbauer Ingo und Chris ja wieder schöne Sachen ausgedacht :

Bei schönstem Spätsommerwetter ( was ja traditionell zu erwarten war ! ) trafen sich 30 BogenschützInnen im Schlutter zu einem kleinen und feinen Spassturnier . Es wurden 3D-Tiere und Scheiben abwechselnd geschossen. Jedoch mit vielen Veränderungen des “normalen” Parcours : so waren z.B. die Abschusspflöcke verstellt und es musste sehr nah an einem Hinderniss vorbei geschossen werden, die berühmte Würfelmatte mit verschiedenen Abschusspositionen liess die Wirbelsäule knacken, Scheibenauflagen wiesen plötzlich sehr hinderliche ( und punktefreie ) Löcher auf, Spielkarten gaben die Punkte vor oder man konnte seinen Abschusspflock erwürfeln : nah an der Scheibe – dafür rauf aufs Wackelbrett ! Der wichtigste Schuss jedoch war aus allernächster Entfernung auf eine kleine goldene Plastikmünze. Es war die Eintrittskarte für das grosse Finale nach dem gemütlichen Grillen: gestärkt und ausgeruht wurde es noch einmal richtig spannend. Die Gewinne hingen quasi am seidenen Faden: Wein, Salami und Süßigkeiten waren an dünnen Schnüren aufgehängt und die Bruchstelle eine Nudel. Wer diese traf, dessen Belohnung fiel ins Körbchen. Was für eine Herausforderung und Freude !
Ein absolut gelungener Tag und ein Beweis, wieviel Spass Bogenschiessen machen kann !!!

Martina & Teichli

 

Safari-Turnier 2025

Safari 2025

Es wirkte fast wie ein Vereinstunier. Viele von uns haben den kurzen Anfahrtsweg nach Cloppenburg
genutzt, um an dem schönen Tunier teilzunehmen.
Das Gelände dort ist traumhaft, mal reiner Baumbestand, mal über moosbewachsene Wege durch
einen Tannenwald. Da wirkten die ersten drei Ziele auf dem freien Übungsplatz im Vergleich zu dem
weiteren Gelände unspektakulär.
Für mich als Neuling waren die Ziele teilweise recht herausfordernd, z. B. kleine Ziele direkt vor
einem Baum. Drei Pfeile mussten dran glauben!
Aber insgesamt ein tolles Tunier mit einem traumhaften Gelände, eine super Verpflegung und
Betreuung. Und das sonnige Wetter hat zu einer lustigen und zufriedenen Stimmung unter den
Schützen beigetragen.

Sabine Rautenberg








 

Der Gutshof.Cup in Lindstedt 26.10.2024

Der Gutshof.Cup in Lindstedt 26.10.2024

Es begann, wie es beginnen sollte und muss: Nach der freitäglichen Anreise gab es ein in der Gutshof-Wohnung selbst zubereitetes Steinpilz-Risotto, dazu einen erfrischenden Salat und ein Fläschchen Weissen. Zum Nachtisch wurde eine Creme Lotus in Gläschen gereicht, die bereits in der Heimat zubereitet wurde. Der gemeinsame Abwasch wurde von der Frage eines Akteurs bestimmt,  ob denn die Reibe für den Parmesan von mehr als einer Seite benutzt wurde und somit von mehr als einer Seite abzuwaschen sei. Manchmal fehlen die Worte …

Also, ein perfekter Start in das Turnierwochenende.

Nachdem wir alle in der Wohnung bzw. im Wohnmobil hervorragend genächtigt hatten, konnte der Samstag nur klasse werden und … er wurde perfekt.

33 mit viel Liebe und Fantasie aufgebaute Ziele machten einen riesigen Spass. Eine Eule mit Helm, ein Elefant in 125m (!) Entfernung, ein Schuss vom Ast einer uralten Eiche aus über 2m Höhe …

Wir tourten quasi im Gutshof und um das Dorf, freuten uns über ein extrem freundliches und erfahrenes Ausrichterteam. Auch das Wetter konnte besser nicht sein. Abends gab es das angekündigte gemütliche Beisammensitzen – auch in der historischen Scheune – leckeres Essen, viele nette Menschen und ausreichend Getränke sorgten bei lustigen Gesprächen für einen schönen Ausklang des Turniersamstags.

Am Sonntagmorgen zog die 5er-Truppe dann weiter – aber diese Geschichte muss an anderer Stelle erzählt werden …

Text M&M

Volkmarshausen, Jagd- und Sackturnier 2024

 

Am schönen Samstag des vorletzten Augustwochenendes gaben sich gefühlt sämtliche Mücken der Republik im schönen Volkmarshausen bei Hannoversch-Münden bei herrlichstem Wetter ein Stelldichein. Und nicht nur sie sondern auch wir mutigen 3-D-Schützen aus Delmenhorst scheuten weder Schweiß noch Sonnencreme und wagten uns in den blutigen Kampf.

Das 23. Jagd- und Sackturnier wollte begangen und die herausfordernd gestellten Gummitiere erobert werden. Was bleibt zu sagen? Wir hatten eine herrliche Kurzweil bei köstlicher Bewirtung: Der heißeste Tip: Frische, selbstgerollte, vegetarische Frühlingsrollen – Phantastisch!

Das zweitägige Turnier mit Kletterpartie am Hang lud zu einer Dreier-Hunterrunde und einer Drei-Pfeile-Runde ein.

Schon beim Einschießen ließ sich spüren, dass allerlei Leut aus Nah und Fern angereist waren, um verschiedenen Tiere zu treffen und sich mit altbekannten Freunden auszutauschen und zu messen. Zwei Parcours mit tollen Herausforderungen haben richtig Spaß gemacht und der Pfeilverlust im felsigen Untergrund überschaubar. Zudem waren die beiden Tage gut organisiert und sogar während der Rechnerei vor der Siegerehrung am Sonntag gab es einen vergnüglichen Wettkampf nach K.O.-Prinzip: Zwei schnelle Pfeile hintereinander geschossen zunächst auf eine Scheibe mit Mechanismus, der bei erfolgreichem Treffer ein bewegtes Ziel in Gang brachte, welches es hernach zu treffen galt. Das hat doch so manche*n meisterliche*n Schütz*in blass aussehen lassen.

Resumée: Dieses Turnier ist auch im nächsten Jahr auf alle Fälle wieder eine Reise wert!

Eisbrecher 2024

Einladung zum 19. Eisbrecher-Turnier

Wir laden euch herzlich zu unserem 19. Eisbrecher-Turnier ein, welches, wenn Corona uns lässt, wie gewohnt am letzten Januarwochenende statt finden wird.

Die Ausschreibung und damit die Anmeldung  wird am 15.10.2023 um 20:00 Uhr online gehen. Schaut dann einfach bei unserer Anmeldesoftware unter

bogensport-delmenhorst-turniere.de/reg/EB-19

vorbei. Dort werdet Ihr, wenn es soweit ist, die Ausschreibung und das Anmeldeformular vorfinden.

Achtung: Bitte nutzt ausschließlich die Anmeldesoftware. Anmeldungen per Email können wir leider nicht mehr berücksichtigen.

Wir freuen uns auf euch
Euer Bogensport Delmenhorst e.V.

 

Graf Gerds Stadtgetümmel im Juli 2022

Nach zweijähriger Pause war es endlich wieder soweit: Graf Gerd hatte seine Burgmannen, Händler, fahrendes Volk und natürlich die Bogner des Schlutters auf die Burginsel zu Delmenhorst geladen, um ein munteres Fest zu feiern.

So packten wir bereits am Freitag unsere Sachen und errichteten an unserem angestammten Platz unser Lager nebst Bogenbahn.

Am Samstag, nach einem geselligen Frühstück wurde der Markt eröffnet und die Bogenbahn fand, wie in den Jahren zuvor, großen Zuspruch bei den Gästen.

Groß und Klein strömte herbei, um das Bogenschießen zu erlernen. Dies wurde allen geduldig erklärt und mit großer Begeisterung umgesetzt.

Der Wettergott meinte es, bis auf einen kleinen Schauer am Sonntag, gut mit uns und das Volk war fröhlich und guter Dinge.

Speis und Trank im Bogenlager fand große Zustimmung und zur Unterhaltung durfte das Wikingerschachspiel nicht fehlen.

Der Sonntag gestaltete sich ähnlich: ab 11 Uhr war die Bogenbahn wieder ein magischer Anziehungspunkt, so dass keine Langeweile aufkam.

Muntere Gespräche, abendliche Feuershow, Lagerfeuer und freundliche und fröhliche Menschen machten das Getümmel wieder zu einem herrlichen Wochenende.

Eindrücke davon vermitteln die folgenden Fotos.

Dank an alle Helfer!

 

Celler Herbstjagd 06.10.2019

Insgesamt 10 3D-Schützen des BSD machten sich am frühen Sonntagmorgen auf den Weg in Richtung Celle.
Zugegeben, der eine oder insbesondere auch die andere kam nicht so wirklich gut aus dem Bett.
Alle Fahrgemeinschaften erreichten das Gelände allerdings natürlich noch pünktlich – Einschießen
ist ja eigentlich auch etwas für Anfänger.
Die gefühlte Temperatur lag dank des kalten Windes nur kurz über dem Gefrierpunkt,
aber Regen oder Schnee blieben erfreulicherweise aus.

Das sehr schöne Gelände befindet sich auf einer renaturierten Mülldeponie,
ist unterschiedlich bewachsen und bringt für die Schützen nicht nur eine ordentliche Strecke,
sondern auch einige Höhenmeter auf die Uhr.

Der Parcours war in drei Kreisen aufgebaut, die alle immer wieder am Vereinsheim vorbeiführten.
So war es möglich, zwischendurch kleinere Pausen einzulegen. Das leiblich Wohl kam also nicht zu kurz
und wurde am Ende des Tages durch eine leckere, heiße Erbsensuppe – im Startgeld enthalten – gekrönt.

Die Ziele waren sehr abwechslungsreich und wirklich schön gestellt. Ein Highlight war sicherlich
der Schuss vom Hochstand auf ein Krokodil, welches direkt am See lag.
Ein Schuss daneben oder auch ein Abpraller führte dazu, dass die Pfeile aus dem Wasser gefischt werden mussten –
so hörte man es aus anderen Gruppen.

Am End gab es auch  noch einige Platzierungen für den Bogensport Delmenhorst e.V.

  • 3. Platz für Jens Siebert, Blankbogen Herren
  • 3. Platz für Conny Siebert, Blankbogen Damen
  • 3. Platz für Chris Götz, Jagdrecurve Herren
  • 2. Platz für Judith Klein, Reiterbogen Damen

Alle Schützen waren zufrieden und freuten sich dann auf der Heimfahrt über das beheizte Auto.

 

Juniperus 07.09.2019

Jagdturnier Juniperus in Schwebda

Zum 3. Mal hat sich wieder eine reiselustige Gruppe der 3D Schützen
zum Turnier nach Schwebda bei Eschwege auf den Weg gemacht.
Diesmal mit Bahn und Fahrrad unterwegs, ging es Freitagmittag los.

Untergebracht in der Jugendherberge Eschwege ( in der Schützensuite mit Empore )
konnten wir den ersten Abend in der Altstadt mit feinem Essen und Eschweger Bräu genießen.

Am nächsten Morgen radelten wir bei Morgenstimmung entlang der Werra nach Schwebda.
Wo ein Tal da auch ein Berg – das Turniergelände liegt schön oberhalb mit wunderbarem
Blick ins Werratal. Oben angekommen: Aufgewärmt waren wir!

Das Turnier erstreckt sich weitläufig über ca. 7 km Strecke über
alte Obstwiesen, Waldgebiete, Hügel, kleine tiefe Schluchten,
einen alten Steinbruch und Weiden.
Dementsprechend schön in die Natur eingebunden standen viele Tiere und Tiergruppen verteilt.

Sie waren allesamt abwechslungsreich, mit gutem Auge fürs Detail
und sehr trickreich gestellt. Klasse!!!
Nachdem die letzte Gruppe wieder zurück war ( sehnsüchtig erwartet nach fast 7 1/2 Stunden ! )
gab es noch den Schuss auf den Bison über das Tal hinweg.
Gut 100 m – man konnte seinen Pfeil lange fliegen sehen !

Abgerundet wurde der Tag mit einen 2. Platz für unseren Teichli in der Kategorie Primtivbogen!

Ein wunderbares Turnier – im nächsten Jahr unbedingt wieder !

Am Sonntag ging es mit dem Fahrrad auf dem Werra – Radweg nach Wanfried.
Dort gibt es einen ständigen Parcours, den wir zum Entspannen geschossen haben.
Doch die lange Runde des gestrigen Turniers steckte noch in den Knochen,
so dass es uns recht bald mit Abkürzung in das wunderbare Cafe an der Werra
zurück zog und es uns mit lecker Essen, Kaffee und Kuchen sehr sehr gut ging !

Mit Fahrrad und Bogen unterwegs, super Wetter, ein tolles Turnier,
ein schöner Parcours, feine Cafes und Gaststätten:
das fordert regelrecht nach einer Wiederholung dieses Wochenendes im nächsten Jahr!!!

Jagd- und Sackturnier 24.08.2019-25.08.2019

18. Volkmarshäuser Jagd- und Sackturnier am 24.08 und 25.08.2019

Schon am Freitag machten sich vier Delmenhorster Bogenschützen auf den Weg.
Nach einer ereignisreichen Fahrt mit Stau, einer ganz „geheimen“ Abkürzung
an einem Bauernhof vorbei, inklusive Kartoffelraub, erreichten wir
die Jugendherberge in Hann. Münden.

Zum Abendessen ging es in die historische Altstadt mit unserem
„einheimischen“ Fremdenführer Teichli. Am Weserstein in Hann. Mündenbeginnt mit dem
Zusammenfluss der Fulda und Werra die Weser.
Als Ausflugsziel ist diese schmucke Fachwerkstadt für jeden zu empfehlen.
Uns führte der Weg zum Ratsbrauhaus, wo wir uns die Speisen
(Brauhausfetzen und Bierbratwürste) und das selbstgebraute Bier
schmecken ließen.

Gestärkt und ausgeruht ging es am nächsten Tag zum Turnier.

Das Jagd- und Sackturnier ist ein 2-Tages-Turnier. An einem Tag wird
eine 3-Pfeil-Runde geschossen und am Folgetag auf einem zweiten Parcours
eine Dreifach-Hunter-Runde. Das Wetter meinte es gut mit uns. Bei
Sonnenschein und ca. 30 Grad machten wir uns auf zu unserem Startpunkt.
Es ging durch bewaldetes Gelände, entlang
einer alten Bahntrasse, über Hügel und durch Tunnel.
Durch die etlichen Höhenmeter, die es zu überwinden galt,
gab es viele herrlich gestellte Bergauf und -abschüsse.

Der Clou bei dieser Hunterrunde ist vom
jeweiligen Pflock das “richtige” Tier zu schießen, da es sein konnte,
dass vom dritten Pflock das noch fehlende Tier durch Bäume/Sträucher verdeckt war.
So blieb es nicht aus, dass der ein oder andere Holzpfeil auf der Strecke blieb.
Dies hat den Spaß am Turnier jedoch nicht getrübt.

Zum Abschluss des ersten Turniertages kehrten wir im Gasthof “Zur Fähre”
ein. Ein herrliches Fleckchen, direkt an der Weser gelegen, mit Preisen wie in den 80ger Jahren.
Ein köstlicher Strammer Max, gefolgt von Kartoffelsalat mit Würstchen
und als Nachtisch natürlich ein Stück Kuchen hatten wir uns wahrlich verdient.

rpt

Am zweiten Tag ging es für uns auf die 3-Pfeil-Runde. Bei sommerlichen Temperaturen,
über Bergrücken und einer ordentlichen Parcourslänge stellten wir uns der Herausforderung,
die schön gestellten Tiergruppen zu schießen. Die Planer hatten hier ordentliche Arbeit geleistet.
Höhepunkt dieses Tages war der Trolltunnel, der Abkühlung verschaffte
und der entlang einiger Kerzen durchschritten werden musste.
Alles in allem ein wirklich großartiges Turnier.

Die Gastgeber hatten an beiden Tagen gut für das leibliche Wohl der
Schützen gesorgt. Neben Bratwurst, Volkmarshauser Zupffleisch und einer
Nudelpfanne sorgte ein Eiswagen für eine süße Abwechslung.

Wieder ein Turnier, das in den Terminkalender für 2020 aufgenommen wird.