Hier weitere Bilder vom Eisbrecher 2016. Viel Spaß beim Durchklicken!
Wenn ihr Bilder in besserer Qualität haben wollt, meldet euch einfach per Mail.
Ergebnis Samstag
Ergebnis Sonntag
Hier weitere Bilder vom Eisbrecher 2016. Viel Spaß beim Durchklicken!
Wenn ihr Bilder in besserer Qualität haben wollt, meldet euch einfach per Mail.
Ergebnis Samstag
Ergebnis Sonntag
Hier schon mal die ersten Bilder vom Eisbrecher 2016 – weitere folgen natürlich.
Ergebnis Samstag
Ergebnis Sonntag
Bei den Landesmeisterschaften 2016, des NWDSB in der Halle, erlangte Sascha Allhorn den Titel in der Klasse Blankbogen Männer.
Nach einer großartigen Leistung mit 261 Ringen im 1. Durchgang, erreichte er nach dem 2. Durchgang 500 Ringe und konnte damit 2 persönliche Bestleistungen und einen weiteren Titel für sich verbuchen.
Ebenfalls erfolgreich war unser Mitglied Janieke Jager, die für die SG Bremervörde startend den Titel in der Damen Altersklasse Blankbogen gewann.
In der Herren Alterklasse Blankbogen erlangten Helmut Wachtendorf den 4. Platz, Rainer Kennecke den 6. Platz und Peter Buchholz den 15. Platz.
Schon fast traditionell haben am vergangenen Wochenende die Schützen Peter Buchholz, Rüdiger Straub, Monika Jentges, Sascha Allhorn und Rainer Kennecke vom BSD an den Hallenturnieren in Vegesack teilgenommen.
Monika Jentges startete am Samstagnachmittag den ersten Durchgang mit einer persönlichen Bestleistung von 274 Ringen. Trotz eines Krampfes im Arm konnte im 2. Durchgang noch 238 Ringe erlangen und sicherte sich so den Sieg in Ihrer Klasse. Ebenfalls 1. In Ihrer Klasse wurden Sascha Allhorn und Rainer Kennecke.
An den beiden Sonntagsturnieren konnte Monika Jentges ausnahmsweise aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen. Hier konnte Sascha Allhorn 2 weitere 1. Plätze erringen und Rainer Kennecke jeweils einen 2. Und einen 3. Platz.
Gesondert geehrt wurden die Teilnehmer, die an allen 3 Turnieren teilgenommen haben.
Auch wegen der freundlichen Aufnahme und der guten Atmosphäre haben sich für das nächste Jahr schon einige Schützen wieder angemeldet.
Die Plätze für das Eisbrecher 2016 sind ausgebucht.
Wer sich bereits angemeldet hat, sollte nochmal kontrollieren, ob er bereits sein Startgeld überwiesen hat. Nur bezahlte Plätze sind 100%ig sicher.
Bei Fragen erreicht ihr die Turnier-Leitung unter:
Bahram Pasuki
Spartenleiter Traditionelles Bogenschießen
3d [at] bogensport-delmenhorst.de
Schützen des Bogensport Delmenhorst konnten sich bei durchweg gutem Wetter auf der Deutschen Meisterschaft im Feldbogen in Celle am 01. Und 02.08.2015 gut platzieren.
Monika Jentges konnte sich mit 590 Ringen und nur 5 Ringen Abstand zur Erstplatzierten Ulrike Koini aus Altenkirchen die Silbermedaille in der Blankbogen Damenklasse sichern. In derselben Klasse konnte sich auch unser Mitglied Janieke Jager, die für Bremervörde startet, einen 10. Platz mit 484 Ringen sichern.
Sascha Allhorn hatte in der Blankbogen Herrenklasse mit 511 Ringen den Sprung unter die Top Ten nur knapp verpasst und musste sich mit dem 11. Platz zufrieden geben.
Wir gratulieren den Teilnehmern zu ihrem Erfolg
Am 26.September fand das 10. Fackelturnier des Bogensport Lilienthal statt und auch diesmal waren wieder mehrere unser Bogenschützen mit dabei.
Hier einige beeindruckende Bilder, die Lust auf das nächste Mal machen.
Unsere Mitglieder, Judith Kühn und Fabian Meister, werden am kommenden Wochenende, 29.- 31. August, an der Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen -Olympische Runde- teilnehmen!
Während Judith in der Damenklasse zusammen mit 40 Teilnehmerinnen startet, tritt Fabian in der Schülerklasse A gegen 70 weitere Teilnehmer an. Beide hatten sich kürzlich im Rahmen der Landesmeisterschaft des Nordwestdeutschen Schützenbundes für die Teilnahme qualifiziert.
Wir wünschen einen schönen Wettkampf und – alle ins Gold!
An der DM Feldbogen 2014 haben 3 SchützInnen für den Bogensport Delmenhorst teilgenommen. Alle waren mit dem Blankbogen angetreten. Dieser wird ohne Visier und Stabilisatoren geschossen. Das Turnier erstreckte sich über 2 Tage, wobei die Delmenhorster zuerst die bekannte und am Sonntag die unbekannte Runde schießen mussten.
Das abwechslungsreiche Gelände am Kurpark in Hohegeiß bot unterschiedliche Schwierigkeiten. Im Wald gab es einige Hoch- und Tiefschüsse, über abgemähten Wiesenflächen reizvolle Weitschüsse, in Gehölzen schwierig gestellte Scheiben. Im unbekannten Parcours mussten zu Fuß weitläufige Strecken mit Steigungen erwandert werden. Das Wetter bot alle Facetten vom kräftigen Schauer über windige Perioden bis zu strahlendem Sonnenschein.
Hier die Ergebnisse des BS Delmenhorst. Kirsten Hasenbank belegte am Ende Platz 8 mit 507 Ringen. Nachdem sie mit ihrer Leistung vom ersten Tag mit 223 Ringen unter ihren Erwartungen geblieben war, klappte es am 2. Tag umso besser. Alles lief rund und so kamen in der unbekannten Runde sagenhafte 284 Ringe zusammen.
Peter Buchholz, der in der Altersklasse Blank startete, belegte den 26. Platz mit 457 Ringen. Obwohl er sich etwas mehr erhofft hatte, hat ihm der Wettkampf doch viel Spaß gemacht.
Das gilt auch für Sascha Allhorn, der in Hohegeiß seine DM-Premiere beging. Er startete in der Schützenklasse und belegte mit 460 Ringen den 18. Platz.
Bei der Feldbogen DM werden an zwei Tagen jeweils auf 24 Scheiben, die zwischen 5 und 60 Metern stehen, je 3 Pfeile geschossen. Dabei mussten fast alle Delmenhorster Teilnehmer am ersten Tag bekannte Entfernungen, am zweiten Tag unbekannte Weiten schießen. Hierbei muss die Entfernung richtig geschätzt werden um gut treffen zu können. Alle Delmenhorster konnten ihre Ergebnisse am zweiten Tag verbessern. Das erklärt sich daraus, dass die unbekannten Scheiben um durchschnittlich 5 Meter näher stehen als die bekannten.
An der DM nahmen weitere Schützinnen teil, die alle Mitglieder des BS Delmenhorst sind, aber für andere Vereine starteten.
In der Damenklasse Blankbogen:
Monika Jentges belegte den 2. Platz und errang die Silbermedaille mit 583 Ringen. Trotz erheblichem Trainingsmangel eine tolle Leistung, die durch Routine und Nervenstärke möglich war.
Jutta Schneider-Borns kam auf Platz 4 mit 550 Ringen.
Janieke Jager, Platz 12 mit 480 Ringen.
Rainer Bettermann mit dem Recurvebogen Platz 12 mit 567 Ringen.
Geschrieben von: Kirsten Hasenbank, 11.8.2014
Die Vollständige Ergebnisliste befindet sich hier: DM_Hohegeiss
Bei schwül warmen 31°C fanden sich am vergangenen Sonntag 48 der 53 gemeldeten Schützen für unser diesjähriges Sternturnier auf dem WA Platz am Brauereiweg ein.
Eine Gruppe aus NRW ist bereits am Vortag angereist und nutze die Sommerlichen Temperaturen für ein Mentaltraining am Samstagabend auf dem Platz, bevor es zur Stärkung in ein Örtliches Restaurant ging. Die übrigen Teilnehmer waren allesamt am Sonntagmorgen pünktlich zur Begrüßung um 09:00Uhr vor Ort.
Wie der Wetterbericht es schon vorausgesagt hatte, kam die Sonne nahezu den ganzen Tag nicht durch die Wolkendecke. Trotzdem war es den ganzen Tag über sehr schwül warm, womit sowohl die Helfer als auch die Schützen deutlich zu kämpfen hatten. Trotz dieser Widrigkeiten war es auch Sportlich gesehen ein sehr erfolgreiches Turnier.
Neben Sebastian Rohrberg, der einige Europa-/Weltmeistertitel bereits sein eigen nennen kann, und Rafael Poppenborg, ebenfalls Europameister, haben auch einige Schützen des Westfälischen Landeskaders den Weg zu uns gefunden um hier die begehrten Sterne zu schießen, oder einfach nur um einen schönen Tag unter Freunden genießen zu können.
Als besondere Überraschung wurden an diesem Sonntag drei Deutsche Rekorde aufgestellt.
Manfred Wybieralski verbesserte seine eigenen Deutschen Rekorde um 2 bzw. 5 Ringe, so dass nun der deutsche Rekord auf 70m bei 308 (vorher 306) Ringe liegt, und auf 60m nun 319 (vorher 314). Und als ob dies nicht schon eine super Leistung von Manfred war, der Rekord über die gesamte Fita / WA Runde betrug bis gestern Vormittag 1240 Ringe, seit gestern Abend müssen die zukünftigen Anwärter nun 1256 Ringe überbieten. Auch diesen Rekord hat Manfred Wybieralski weiter verbessern können.
Desweiteren können, insofern sie den möchten,
11 Schützen einen 1300er und 14 Schützen einen1200er Stern beantragen.
Ich finde das ist eine beachtliche Sportliche Leistung an diesem Sonntag gewesen, jeder der vor Ort war kann meine Aussage nachvollziehen.
Die zweifelsfrei weiteste Anreise hatte sicherlich unsere Gastschützin in der weiblichen Schülerklasse A. Mit hervoragenden 572 Ringen über 50/30m erreichte Irem Polat vom Senok Spor Kulübü Ankara Platz 1 in ihrer Klasse.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Teilnehmern und Helfern für das gelungene Sternturnier bedanken. Vielen Dank, ihr wart Spitze
Unter dem folgenden Link findet ihr die Ergebnisliste vom Delmenhorster Sternturnier 2014.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Unsere Datenschutzerklärung findet ihr hier