Alle Beiträge von BSD-Webmaster

Webmaster des BSD

Vereinsmeister WA Halle stehen fest

Am 29.10.2016 trafen sich die gemeldeten Schützen in der Sporthalle Beethovenschule in Delmenhorst-Deichhorst, um den Vereinmeister zu ermitteln.
Startberechtigt waren die Schützen mit Recurve-, Compound- und Blankbogen.

Nach der Begrüßung um 13.00 Uhr, der Bogenkontrolle und dem Einschießen, war um 13.30 Uhr Wettkampfbeginn.

Es wurden 2 x 30 Pfeile auf die Scheibe geschossen, wobei pro sogenannter Passe 3 Pfeile geschossen werden mussten.

In der Klasse Herren wurde Holgern Pageler mit 454 Ringen Vereinsmeister.

In der Klasse Schüler A wurde Keno Widmer mit 366 Ringen Vereinsmeister, vor Carl Ihlenfeldt mit 287 und Timo Korn mit 146 Ringen. Den vierten Platz belegte Abdullah Shahadat mit 38 Ringen.

Vereinsmeisterin Jugend weiblich mit 296 Ringen wurde Virgilia Pape.

In der Altersklasse Herren wurde Rainer Bettermann mit 547 Ringen ersterplatzierter.

Sascha Allhorn konnte sich mit 550 Ringen gegen Björe Helmke mit 516 Ringen in der Klasse Compund Herren behaupten.

Die Plätze in der Klasse Blankbogen Herren wurden in der folgenden Reihenfolge belegt.
Der erste Platz ging an Rüdiger Straub mit 464 Ringen. Platz zwei sicherte sich Peter Buchholz mit 446 und den dritten Platz belegt Rainer Kennecke mit 431 Ringen.
Helmut Wachtendorf belegte mit 415 Ringen Platz vier, Bernhard Friedl mit 411 Ringen Platz fünf und Michael Motz belegt mit 334 Ringen den sechsten Platz.

Bei den Damen in der Altersklasse Blankbogen wurde Monika Jentges mit 523 Ringn Vereinsmeisterin, vor Carmen Emigholz-Zyzmann mit 242 und Gabriele Ojrmann mit 192 Ringen.

Für alle qualifizierten Teilnehmer steht nun am 13.11.2016 die Kreismeisterschaft an.
Wir wünschen viel Erfolg und alles ins Gold.


Viel Arbeit im Schlutter

Zur Vereinsarbeit am 1.10. versammelten sich 14 Schützen und Angehörige im Schlutterwald, um die anstehenden Arbeiten zu erledigen. Auf dem Plan stand als größte Herausforderung den Materialbunker aufzuräumen.

Da alle helfenden Hände dringend gebraucht wurden, packte gleich die ganze Familie von Jörg Cordes mit an. Seine Frau und die 2 Töchter schuffteten wirklich hart und so war der Erfolg nach 5 Std sichtbar. Nachdem alles an guten und schlechten Sachen rausgeräumt war, musste die morsche Deckenverkleidung runter. Danach ausfegen. Die guten Materialien konnten unter der sachkundigen Leitung von Rainer Kennecke wieder eingelagert werden. Holz wurde für den neuen Ofen gleich zersägt, den Müll und Schrott entsorgte Jürgen Schröder und sein „blauer Fuchs“, sprich Radlader.

Es war trotz der vielen Arbeit ein schöner Vereinstag, der mit einer heißen Erbsensuppe noch verschönert wurde. Vielleicht können sich zum nächsten Vereinsarbeitstag noch mehr Schützen anmelden, dann geht die Arbeit noch leichter von der Hand.




Kennecke und Bettermann bei den Deutschen Meisterschaften 2016

Rainer Kennecke hatte sich für die erste DM in seiner Bogenklasse mit einem Landestitel und einem Landesverbandsrekord qualifiziert.Diese fand in diesem Jahr in München statt.

Mit seiner Trainerin Monika Jentges hatte er sich im Vorfeld Gedanken über die Erwartung und Ziele bezüglich seiner Leistung gemacht.Dementsprechend hatte er sich vorgenommen, trotz der ungewohnten Umgebung und des zu erwartenden Trubels, zu versuchen seinen Rhythmus und die Konzentration über den gesamten Wettbewwerb durchzuhalten.

Nach einer entspannten Fahrt war er rechtzeitig in München angekommen, um sich mit der Wettkampfstätte vertraut zu machen und die Startunterlagen abzuholen. Der PSV München hat als Ausrichter eine tolle Arbeit geleistet und alles gut organisiert.

Nach den Vorbereitungen und dem Eintreffen der andern Schützen kam langsam die Sonne hinter den Bäumen hervor und die Vorberitungsphase der Schützen konnte beginnen. Die Temperatur kletterte während des Wettkampfes bis auf 32°C und verlangte den Teilnehmern einiges ab. Zur Unterstützung reiste seine Trainerin Monika Jentges an. Weitere Rückendeckung konnten zwei ehemalige BSDler geben, die mittlerweile in München wohnen.

Am Ende des Wettkampfes belegte Rainer den vorletzten Platz und war sehr zufrieden. Sein persönliches Ziel hatte er erreicht und bedankte sich bei allen, die ihm bei diesem Erfolg unterstützt hatten.

Ein paar Wochen vorher war Rainer Bettermann bei den Deutschen Meisterschaften in Magstadt angetreten. Er hatte sich bei der Landesmeisterschaft Feldbogen in Lingen dafür qualifiziert. Dieses war seine 25. Teilnahme an einer DM in 35 Jahren Bogensport. Bei hochsommerlichen 30 Grad starteten die 200 Sportler am 30. und 31.07. in einem höchst anspruchsvollen und hügeligen Parcours. Da die Scheiben in einem großen Gebiet verteilt waren, belief sich die Turnierdauer pro Tag auf ca. 7 Stunden. Bereits in den Jahren 2002, 2007 und 2010 wurden Deutsche Meisterschaften vom BC Magstadt durchgeführt. Die Scheiben der bekannten und der unbekannten Runde lagen 2,5 km auseinander, deshalb wurden die Schützen mit Reisebussen dorthin gefahren. An beiden Tagen waren die Scheiben abwechselnd bergauf, bergab und auch mal quer zum Hang in einem lichten Buchenwald ausgerichtet. Aufgrund des Geländes konnten einige Schüsse sehr steil aufgebaut werden. Für die Zuschauer standen Shuttle Busse zur Verfügung. Von den 48 Scheiben waren 38 für die Zuschauer einsehbar.
Die Zwischenergebnisse wurden über Bildschirme an verschiedenen Standorten übermittelt. Der zweite Tag begann mit mehreren Regenschauern und Gewittern, ein Abbruch war lange im Gespräch. Doch pünktlich zum Start wurde das Wetter besser. Die Wege auf dem lehmigen Untergrund waren durch den Regen jedoch
matschig und rutschig und verzögerten den Wettkampftag erheblich.

Rainer Bettermann ist mit seinem 11. Platz sehr zufrieden. Da er nach der Schulteroperation 2015 erst Anfang diesen Jahres wieder mit dem Training beginnen konnte.

Parcours startklar für die Bogensportsaison 2016

Am Samstag, dem 12.03. wurden auf dem Bogensportgelände im Schlutter die Parcours für das Feldbogenschießen und das 3D-Bogenschießen fertig gestellt.

Ab heute steht den Feldbogenschützen ein Parcour mit 24 Scheiben zur Verfügung, der für Training und Wettkampf keine Wünsche offen lässt.

Auch der 3D-Tierparcour mit 30 Zielen wurde dieses Jahr wieder in Teamarbeit mit viel Liebe zum Detail gestellt und bietet allen traditionellen Bogenschützen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Stationen sowohl zum ernsthaften Training als auch einfach nur zur Entspannung, um in Wald und Flur ein paar Pfeile fliegen zu lassen.

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die sich mit viel Fleiß, Engagement und tollen Ideen eingebracht haben.

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und unseren Gästen viel Spaß und eine schöne Zeit im Schlutter

Alle ins Gold / Alle ins Kill !

Rainer Kennecke                     Michael Motz

Spartenleiter Feld                    Spartenleiter tradi. Bogenschießen

Bericht der Mitgliederversammlung 2016

Am gestrigen Donnerstag fand die jährliche Mitgliederversammlung des Bogensport Delmenhorst statt. Bereits lange vor Beginn der eigentlichen Sitzung um 20 Uhr füllten sich die Tisch. 50 stimmberechtigte Mitglieder waren gekommen, um Ehrungen beizuwohnen, Ämter neu zu besetzen und natürlich, um über die angekündigten Anträge abzustimmen.

bsd_mv_2Pünktlich begrüßte der Vorsitzende Eike Christian Böse die Mitglieder. Direkt nach den Formalien wurden langjährige Mitglieder geehrt:

  • Rainer Bettermann, 35 Jahre
  • Helmut Wachtendorf, 30 Jahre
  • Wolfgang Barzynski, 25 Jahre
  • Karl Hannusch, 10 Jahre
  • Günter Michael, 10 Jahre

In Abwesenheit wurden Carsten Fischer, Hasso Meier, Christoph Straub und Hendric Schüttenberg für jeweils 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet.

Es folgte die Erwähnung der größten sportlichen Erfolge des Geschäftsjahres 2015. Hier erhielten Sascha AllhornPeter Buchholz und Monika Jentges jeweils Applaus und eine kleine Aufmerksamkeit des Vorstands.

Nach den Berichten des Vorstands und aus den Sparten, welche als Tischvorlage auslagen, ging es schon direkt um eines der wichtigsten Themen des Abends: den Haushaltsplan 2016. Hier hatten die Mitglieder direkt die Möglichkeit zu bestimmen, wie die zu erwartenden Einnahmen auszugeben wären.

Vakante Ämter wurden ebenfalls wieder ausgefüllt. Als neue Mitglieder in Vorstand und Beirat stellten sich zur Wahl und wurden auch bestätigt:

  • Stellv. Vorsitzender: nicht besetzt
  • Pressewart: Hermann Weber
  • Materialwart WA: nicht besetzt
  • Materialwart Traditionelles Bogenschießen: Heiko Stoffers
  • Spartenleiter Traditionelles Bogenschießen: Michael Motz

Abschließend wurden noch einige Anträge zur Satzung und Beitragsordnung diskutiert. Das Interesse an den Anträgen war entsprechend hoch und bis jeder zu Wort kam, wurde es spät. Zwei der Anträge wurde durch die Mitgliedschaft entsprochen, darüber informiert der Vorstand im Detail dann im kommenden Infobrief.

Gegen 23 Uhr schloss der Vorsitzende die Sitzung. Im Anschluss wurde aber wie in den Vorjahren auch schon vor dem Lokal noch ein Weilchen entspannt geschnackt.

BSD beim Finale des Rundenwettkampfes des OSB

Die Mannschaft des Bogensport Delmenhorst konnte sich in vier Heimturnieren als einzige Mannschaft mit vier Blankbogenschützen für den Endkampf am 14.02.16 in Wilhelmshaven qualifizieren.

Sascha Allhorn, Peter Buchholz und Rainer Kennecke konnten sich unter den ansonsten nur mit Visierschützen besetztem Turnier den Siebten Platz aus den Vorwettkämpfen behaupten.

Eine starke Leistung, vor allen weil sich das leistungsstarke vierte Mitglied der Manschaft, Monika Jentges, entschlossen hatte an diesem Tage  die anderen Schützen in Ihrer Funktion als Trainer zu betreuen. In einer angenehmen Turnier-Atmosphäre konnten die Schützen des BSD die im Training erlangten Fähigkeiten bis zum letzten Schuss auch in der Turniersituation abrufen und Schützen und Trainer konnten mit sich zufrieden den Heimweg antreten.

Bilder vom Eisbrecher 2016 (Sonntag)

Hier weitere Bilder vom Eisbrecher 2016. Viel Spaß beim Durchklicken!

Wenn ihr Bilder in besserer Qualität haben wollt, meldet euch einfach per Mail.

Ergebnis Samstag
Ergebnis Sonntag