Bericht von der Ferienaktion des Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur 2018

Bogenschützen auf dem Museumsgelände

An zwei unterschiedlichen Tage, ausgehend von der Außentemperatur, am 11.Juli kalt und feucht, am 25.Juli seeeehr heiß und trocken, wurden etliche Kinder und die tradionellen Bogenschützen vom Bogensport Delmenhorst e.V vom Museumspädagoge Bernd Entelmann zu einem Nachmittag mit Bogenschießen und Pfeilebau begrüßt.

Die Tradionellen Bogenschützen teilten die Kinder in zwei Gruppen, wobei eine Gruppe Bogenschießen sollte, die Andere zum Pfeilebau ins Museumsgebäude ging. Dort hatten die Bogenschützen eine kleine Pfeilewerkstatt eingerichtet, wo die Kinder dann sogleich zu Basteln begannen. Es wurden Pfeilschäfte zurechtgelegt, mit Federn und Spitze ausgesrüstet und mehr oder weniger kunstvoll bemahlt.

Bei der anderen Gruppe wurden die Kinder mit Arm- und Fingerschutz ausgerüstet und dann an der Schießlinie aufgestellt. Dort bekamen sie ihre Einweisung, wie das so mit dem Bogenschießen geht. Alle waren mit großen Begeisterung dabei und konnten sich selbst in den Pausen kaum zurückhalten, um nicht weiter zu schießen.

In der Gruppe vom 11.Juli (Bild 1) waren Ilena, Lena, Lena marie, Leandro, Markus, Jonathan, Jette, Meret, Erik, Tjark, Esther, Tom, dazu vom Bogensport Birgit, Thorsten, Jürgen, Bernhard, Herrmann und Museumspädagoge Bernd Entelmann.

In der Gruppe vom 25.Juli (Bild 2) waren Jolie, Philipp, Jens, Laurin, Ben, Piet, Reik, Finn, dazu vom Bogensport Birgit, Lara,Thorsten, Jürgen, Bernhard, Herrmann, Wolfgang.

Bericht und Fotos von W. Barzynski
Pressewart Bogensport Delmenhorst e.V.
presse [at] bogensport-delmenhorst.de

Bericht vom 4. Int. Arrowhead 2018

Der Bogensport Delmenhorst e.V. richtete am 30.06. und 01.07.2018 das Bogensportturnier „Arrowhead 2018“ aus. Der Verein verfügt für diese Sportart und dem tradionellen Bogenschießen, auch 3D genannt, über ein hervorragendes Gelände im Schlutterwald in Ganderkesee und hat solch ein Turnier zum 4. mal ausgerichtet.

Da das Arrowhead Turnier international ausgeschrieben wurde, haben 31 deutschen und ausländischen TeilnehmerInnen es besucht. Trotz der geringeren Teilnehmeranzahl als letztes Jahr waren diesmal auch einige hochkarätige Schützen und Schützinnen dabei. Unter anderen die aktuelle Olympia 2016 Silbermedailiengewinnerin Lisa Unruh, dem 2. der Weltmeisterschaft 2017, Florian Kahllund, Monika Jenkes, die bei mehrfachen Feldbogen Weltmeisterschaften Plätze
vom 5. bis zum 1. belegt hat bis zu aktuellen und ehemaligen Landes- und Deutsche Meister.

Es wurden durchweg gute Ergebnisse erzielt, so dass alle zufrieden waren.

Die Teilnehmer des Bogensport Delmenhorst e.V. waren:
Monika Jentges Compound Master weiblich 680 Ringe Platz 1
Rainer Bettermann Recurve Master 684 Ringe Platz 1
Sascha Allhorn Blankbogen Herren 593 Ringe Platz 1
Rainer Kenneke Blankbogen Master 497 Ringe Platz 3
Peter Buchholz Blankbogen Master 477 Ringe Platz 4

Unter der Bezeichnung Arrowhead-Turnier ist zu verstehen, dass diese Turniere in der Regel in einem Gelände, das aus Wald-, Busch-, Wiesenflächen und Berge besteht, ausgetragen wird. Dort wird auf dem jeweiligen Gelände ein Parcours mit 24 Scheiben aufgebaut. Dieser hat oft eine Länge von mehreren Kilometern. Ein Parcoursdurchgang kann je nach Geländeverlauf und Länge mit kleinen Pausen ungefähr 6 Stunden dauern.

Es wird bei zwei Wettkampftagen, am 1.Tag auf Ziele mit unbekannten Entfernungen, am 2. Tag
auf bekannte Entfernungen von 5 bis 60m mit jeweils 3 Pfeilen pro Ziel geschossen. Je nach Entfernung haben diese verschiede große Zielauflagen.

Das Schwierige ist der Aufbau der eigenen Konzentration, die dann über diese zwei langen Tage
aufrecht gehalten werden muss, um ein gutes bis sehr gutes Ergebnis erreichen zu können.
Die bei diesen Turnieren erzielten Ergebnisse zählen ggf. auch für Berufung der Schützen ins Bogensport Nationalkader des Deutschen Schützenbundes oder zur Qualifizierung für höhere Turniere z.B. Europa- oder Weltmeisterschaften.

Als persönliche Auszeichnung kann man bei Erreichen von vorgegebenen Ringzahlen eine von 7 verschiedenen Anstecknadeln (ARROWHEAD-ABZEICHEN) erringen.

Die Ergebnisse findet ihr hier

Bericht und Fotos von W. Barzynski
Pressewart Bogensport Delmenhorst e.V.
presse [at] bogensport-delmenhorst.de